Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2008 A 8513   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Frischwärts und unkaputtbar
Titelzusatz:Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen
Mitwirkende:Denkler, Markus [Hrsg.]   i
Verf.angabe:Hrsg. von Markus Denkler ...
Verlagsort:Münster
Verlag:Aschendorff
E-Jahr:2008
Jahr:c 2008
Umfang:246 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst., Kt.
Format:20 cm
Fussnoten:Literaturangaben ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Inhalt:Die deutsche Sprache baumelt völlig orientierungslos vor sich hin : die 'Verlotterung' der deutschen Sprache und die Sprachwissenschaft / Markus Denkler und Dorothee Meer
 Die deutsche Sprache - ein Irrgarten? : ein linguistischer Wegweiser durch die Zwiebelfisch-Kolumnen / Elivra Topalović und Stephan Elspass
 Sprachwandel und Verlotterungsprozess : Versuch eine Versachlichung / Andreas Bittner undKlaus-Michael Köpcke
 Gesprochene Sprache : chaotisch und regellos? / Reinhard Fiehler
 "weil - es ist zu spät" : geht die Nebenstellung im Deutschen verloren? / Susanne Günthner
 "lecka pilsken trinken!" : deutsche Adjektive in der Umgangssprache - das Ende der Endungen? / Benjamin Stoltenburg
 Wenn mündliche Syntax zum schriftlichen Standard wird : Konsequenzen für den Normbegriff im Deutschunterricht / Wolfgang Imo
 Welchen Stellenwert hat Jugendsprache im Unterricht? / Christa Dürscheid
 Wenn der Hont auf dem Faarat Kuren holt : junge Sprachexperten auf dem Weg zur Schrift / Christina Noack
 Wozu wir Grammatik brauchen / Ludger Hoffmann.
ISBN:978-3-402-12769-8
Abstract:Der Titel suggeriert ein weiteres witzig-ironisches Buch zum Verfall der deutschen Sprache. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Sammlung von Aufsätzen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Sprachwandel und Sprachkritik auseinandersetzt. Hervorgegangen ist die Sammlung aus einer Vortragsreihe, mit der die Autoren, Sprachwissenschaftler an der Universität Münster, eine Positionierung der germanistischen Forschung zu einem kontrovers diskutierten Thema erreichen wollen. Die Beiträge befassen sich u.a. kritisch mit Bastian Sicks Zwiebelfischkolumnen, gehen der "verlorenen" Nebensatzstellung im Deutschen auf den Grund, untersuchen den Stellenwert der Jugendsprache im Deutschunterricht und die Frage, wozu Grammatik überhaupt notwendig ist. Die Aufsätze sind allgemein verständlich gehalten und interessant zu lesen, jeweils im Anschluss weiterführende Literatur. Für das Fach Deutsch Lehrende, Studenten der Germanistik und an Sprache Interessierte. (3)
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://d-nb.info/988538105/04
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/988538105/04
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Sprachkritik   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:GC 5968   i
 ES 425   i
K10plus-PPN:566032406
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2008 A 8513QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10275062
<DE> Sa 694,20QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60284536, Inventarnummer: C-0800102

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66588336   QR-Code
zum Seitenanfang