Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ---
Standort: ---
Exemplare: ---
Verfasst von:Lagodny, Otto   i
Titel:Gesetzestexte suchen, verstehen und in der Klausur anwenden
Titelzusatz:eine praktische Anleitung für die ersten Schritte im Strafrecht, Öffentlichen Recht und Zivilrecht
Verf.angabe:Otto Lagodny
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2008
Umfang:XI, 228 S
Illustrationen:graph. Darst
Format:235 mm x 155 mm
Gesamttitel/Reihe:Tutorium Jura
ISBN:3-540-68025-X
 978-3-540-68025-3
Bestellnr.:12270453
Abstract:Dass "fast alles im Gesetz steht", verblüfft die Studenten bei Klausurbesprechungen immer wieder. Dabei ist das Gesetz das Werkzeug jedes Juristen und für den Jurastudenten in allen Klausuren bis zum ersten Staatsexamen das einzige zugelassene Hilfsmittel. Wer nicht mit ihm umzugehen weiß und losgelöst von ihm lernt, hat es unnötig schwer. Dieses Buch vermittelt dem Studienanfänger anhand von Beispielen aus dem Strafrecht, dem Bürgerlichen Recht und dem Öffentlichen Recht, wie man Gesetze richtig liest. Es nimmt dem Leser die Angst vor unübersichtlichen Normen, zeigt, wie man schnell die einschlägigen Vorschriften findet, ihren Inhalt versteht und sie in der Klausur erfolgreich anwendet. Auch die Kunst, juristisch zu argumentieren, wird vermittelt - anhand der bloßen Gesetzeslektüre, ganz ohne Auswendiglernen.
 Wer Bücher und Texte der Rechtswissenschaften bisher für spröde, langweilig und schwer verständlich hielt, wird überrascht sein, wenn er dieses gelungene Lehrbuch eines Juraprofessors aus Salzburg in die Hände bekommt. Das Buch liest sich fast so leicht und spannend wie ein Roman. Jurastudentinnen und -studenten können von der Lektüre nur profitieren. Sie erfahren, wie sie Gesetze finden, verstehen und richtig auslegen können, einfach indem sie die Normen für sich gut strukturieren und genau lesen. Das Buch ist im besten Sinne didaktisch gut aufbereitet. Es enthält optisch hervorgehobene Lerntipps, einprägsame Beispiele und viel Übungsmaterial. Sehr praxisorientiert sind auch die Informationen zum Studienbeginn und zur Klausursituation. Das Buch darf in keiner Bibliothek fehlen, in der Jurastudentinnen und -studenten zur Klientel gehören. Verwandte Titel sind: "Kleine Schule des juristischen Denkens" von Ingeborg Puppe (BA 6/08) und "Basiswissen Logik für Jurastudenten" von Andreas Klaner (BA 12/05). (2) (Martina Dannert)
URL:Inhaltstext: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3088747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover ; Verlag: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz279594666cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz279594666inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Juristisches Studium   i / (s)Juristische Methodik   i
 (s)Juristisches Studium   i / (s)Arbeitstechnik   i / (s)Juristische Methodik   i / (s)Wissenschaftliches Arbeiten   i
Sprache:ger
Reproduktion:Online-Ausg.: Gesetzestexte suchen, verstehen und in der Klausur anwenden. - Berlin: Springer, 2008. - Online-Ressource (XII, 228 p, digital)
Sonstige Nr.:Best.-Nr.: 12270453
RVK-Notation:PC 5720   i
Sach-SW:Civil law
 Criminal Law
 Criminal Public law
 Law
 Public Law
K10plus-PPN:562962743
 
 
Status UB:opac00

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66607399   QR-Code
zum Seitenanfang