Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: T 61,19   QR-Code
Standort: Institut f. Sportwissensc /
Exemplare: siehe unten
Titel:"Nachwuchsleistungssport aktuell - zwischen Computer und Power-Food"
Titelzusatz:Reader zum Sportgespräch/18. Internationaler Workshop am 16. und 17. Juni 2003 in Oberhausen ; im Rahmen des Landesprogramms: "Talentsuche und Talentförderung in Zusammenarbeit von Schule und Verein/Verband" im Sportland Nordrhein-Westfalen ; Sport ist Spitze, Band 18
Mitwirkende:Cachay, Klaus   i
Institutionen:Nordrhein-Westfalen / Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport   i
 Landessportbund Nordrhein-Westfalen   i
 Sportgespräch <2003, Oberhausen, Rheinland>   i
Verf.angabe:veranst. vom: Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport und LandesSportBund NRW. Klaus Cachay ... (Red.)
Verlagsort:Aachen
Verlag:Meyer und Meyer
Jahr:2004
Umfang:174 S
Illustrationen:Ill., graph. Darst., Kt
Format:21 cm
Gesamttitel/Reihe:Sport ist Spitze ; Bd. 18
Fussnoten:Literaturangaben. - Nebent.: Sport ist Spitze
Inhalt:Literaturangaben
ISBN:3-89899-066-4
 978-3-89899-066-0
Abstract:Die Bedeutung einer gezielten und systematischen Nachwuchsförderung für den Spitzensport ist unumstritten. Sie bildet die Grundlage für spätere Erfolge im internationalen Hochleistungssport. Neben einer exzellenten sportpraktischen Ausbildung gilt es dabei aber auch, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine optimale Unterstützung der Nachwuchstalente gewährleisten. Die Sportgespräche anlässlich der Ruhrolympiade liefern hierfür alljährlich wichtige Denkanstöße, indem sie einen intensiven Austausch zwischen Sportwissenschaft und Sportpraxis initiieren. Dies gilt auch für den 18. Internationalen Workshop in Oberhausen, bei dem Vertreter der Sportwissenschaft und der Sportpraxis unter dem Motto Nachwuchsleistungssport aktuell zwischen Computer und Power-Food über zentrale Fragen des Nachwuchsleistungssports diskutierten. Von den Referentinnen und Referenten wurden unterschiedlichste Fassetten einer optimalen Nachwuchsförderung thematisiert: Von der Frage der Ernährung im Sport, der Problematik der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Training und Wettkampf, den Möglichkeiten neuer Informationstechnologien für Trainerinnen und Trainern bis hin zur Diskussion um die Förderung von Eliten im Sport spannten die Beiträge einen weiten Bogen verwertbarer Kenntnisse für die Sportpraxis
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/121477401.pdf
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/970800843/04
Schlagwörter:(s)Nachwuchstraining   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2003 : Oberhausen)
 Konferenzschrift: (2003 : Oberhausen, Rheinland)
Sprache:ger
RVK-Notation:ZX 7090   i
K10plus-PPN:385301510
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
T 61,19QR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56310434, Inventarnummer: sp-0900084

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66633665   QR-Code
zum Seitenanfang