Status: ausleihbar
Verfasst von: | Gärtner, Sebastian  |
Titel: | Was die Satire darf |
Titelzusatz: | eine Gesamtbetrachtung zu den rechtlichen Grenzen einer Kunstform |
Verf.angabe: | von Sebastian Gärtner |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Jahr: | 2009 |
Umfang: | 335 S. |
Gesamttitel/Reihe: | Schriften zum öffentlichen Recht ; 1119 |
Fussnoten: | Literaturverz.: S. [307] - 335 |
Hochschulschrift: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006-2007 |
ISBN: | 978-3-428-12669-9 |
Abstract: | Satire und Karikatur sind als Rechtsproblem nicht ohne Weiteres zu fassen. Sie provozieren Prozesse wegen Beleidigung, Volksverhetzung und der Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen, ihren Urhebern wird die Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole vorgeworfen. Vor den Zivilgerichten wird beklagt, dass Satiren das Persönlichkeitsrecht Dritter, ihr Recht am eigenen Wort und am eigenen Bild verletzen. Selbst das Urheber- und Markenrecht oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb wird gegen die Satire in Stellung gebracht. Tatsächlich ist der Satire wegen ihres aggressiven Charakters der Konflikt mit Rechtsgütern Dritter immanent. Sie zielt darauf ab, Personen und Zustände zu kritisieren und deren Fehlerhaftigkeit freizulegen. Dabei müssen die satiretypischen Stilmittel der Verfremdung und Übertreibung, mit denen die Satire ihren Standpunkt gleichsam verschlüsselt artikuliert, zusätzlich Missverständnisse provozieren ... (Quelle: Verlag/Internet) |
URL: | Rezension ; Verlag: http://ifb.bsz-bw.de/bsz303041501rez-2.pdf |
| Rezension: http://ifb.bsz-bw.de/bsz303041501rez-1.pdf |
| Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/spk/sbb/toc/591498960.pdf |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Satire / (s)Meinungsfreiheit / (s)Kunstfreiheit  |
| (g)Deutschland / (s)Satire / (s)Strafrecht  |
| (g)Deutschland / (s)Satire / (s)Persönlichkeitsrecht  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Online-Ausg.: Gärtner, Sebastian: Was die Satire darf. - Online-Ressource (1 online resource (336 p.)) |
RVK-Notation: | PL 408  |
| PE 745  |
| PI 4120  |
K10plus-PPN: | 591498960 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-428-12669-9
Was die Satire darf / Gärtner, Sebastian; 2009
66679438