Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Unternehmensrisiko Klimawandel
Titelzusatz:Risiken managen und Chancen strategisch nutzen
Mitwirkende:Hasenmüller, Philipp   i
Verf.angabe:von Philipp Hasenmüller
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Jahr:2009
Umfang:Online-Ressource (XXI, 208S. 23 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Literaturverz. S. 193 - 208
ISBN:978-3-8349-9454-7
Abstract:0 -- Grundlagen des Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements -- Risikomanagement im Überblick -- Überblick über das Nachhaltigkeitsmanagement -- Kompatibilität des Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements -- Konzipierung eines Klimarisiko- Managementansatzes (CCRM) -- Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Klimarisiko-Managements (CCRM) -- Idealtypische Ausgestaltung eines Klimarisiko-Managementansatzes -- Die Schritte des Klimarisiko- Managementprozesses -- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.
 Die wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen des Klimawandels werden zunehmend offensichtlicher: bereits heute, aber vor allem in naher Zukunft werden Unternehmen von direkten Risiken und Kosten betroffen sein, die z.B. Extremwetterereignisse mit sich bringen. Dies zieht Auswirkungen auf andere Bereich nach sich: Unternehmen müssen beispielsweise mit Kaufkraftverlusten und Nachfrageverschiebungen von Konsumenten rechnen, mit politischen Regulierungen von CO2-Emissionen sowie mit Legitimations- und Reputationsverlusten. Unternehmen werden unabhängig von ihrer Branchenzugehörigkeit und Größe betroffen sein. Viele Unternehmen werden vor allem mit den Risiken konfrontiert, fortschrittliche Unternehmen können vom Klimawandel sogar profitieren. Dies erfordert neue Methoden, um die künftigen Klimarisiken strategisch zu managen. Das Buch stellt ein unternehmerisches Klimarisiko-Managementkonzept vor (Corporate Climate Risk Management - CCRM), welches Unternehmen darin unterstützen soll, die durch den Klimawandel verursachten Geschäftsrisiken zu identifizieren, zu managen und auf diese Weise den Geschäftserfolg langfristig zu sichern.
DOI:doi:10.1007/978-3-8349-9454-7
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9454-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9454-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz310022541cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9454-7
Schlagwörter:(s)Betriebsrisiko   i / (s)Klimaänderung   i / (s)Strategisches Management   i / (s)Risikomanagement   i
 (s)Betriebsrisiko   i / (s)Klimaänderung   i / (s)Strategisches Management   i / (s)Risikomanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Hasenmüller, Philipp: Unternehmensrisiko Klimawandel. - Wiesbaden: Gabler, 2009. - XX, 208 S
RVK-Notation:QT 000   i
K10plus-PPN:1648315453
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66830267   QR-Code
zum Seitenanfang