| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kühl, Stefan  |
Titel: | Handbuch Methoden der Organisationsforschung |
Titelzusatz: | Quantitative und Qualitative Methoden |
Mitwirkende: | Strodtholz, Petra  |
| Taffertshofer, Andreas  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Stefan Kühl, Petra Strodtholz, Andreas Taffertshofer |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Verl. für Sozialwiss. / GWV Fachverl. |
Jahr: | 2009 |
Umfang: | Online-Ressource (748S, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
Ang. zum Inhalt: | Preliminary; Part 1 / Einführung; Leseanleitung; Qualitative und quantitative Methoden der Organisationsforschung - ein Überblick; Teil I / Qualitative Methoden der Organisationsforschung; Experteninterview; Narratives Interview; Beobachtungsinterview; Gruppendiskussion; Rollenspiel; Großgruppenverfahren als Methoden transformativer Organisationsforschung; Open Space; Visualisierungsmethoden; Organisationskarten; Lebenslinien; Teilnehmende Beobachtung; Videoanalyse; Objektive Hermeneutik; Artefaktanalyse; Konversationsanalyse; Photobasierte Befragung; Schriftliche Befragung |
| Teil II / Quantitative Methoden der OrganisationsforschungInternetbasierte Befragung; Organizational Survey; Delphi-Befragung; Repertory Grid; Computersimulation; Modellbildung; Experiment; Planspiel; Strukturierte Beobachtung; Beobachtung mit SYMLOG; Printmedienindikatoren; Mehrebenenanalyse; Netzwerkanalyse; Zähldatenanalyse; Ereignisanalyse; Back matter |
ISBN: | 978-3-531-91570-8 |
Abstract: | Das Handbuch verschafft einen umfassenden Überblick über die quantitativen und qualitativen Methoden der Organisationsforschung. Die übergreifende Struktur, die durchgängige Herangehensweise und der hohe Praxisbezug versetzen Wissenschaftler, Studierende und insbesondere Praktiker in die Lage, das Methodeninstrumentarium der Organisationsforschung gezielt für eigene Zwecke zu nutzen. |
| Das Handbuch verschafft einen umfassenden Überblick über die quantitativen und qualitativen Methoden der Organisationsforschung. Die übergreifende Struktur, die durchgängige Herangehensweise und der hohe Praxisbezug versetzen Wissenschaftler, Studierende und insbesondere Praktiker in die Lage, das Methodeninstrumentarium der Organisationsforschung gezielt für eigene Zwecke zu nutzen. Dr. Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Dr. Petra Strodtholz ist im Bereich Beratung und Weiterbildung tätig. Andreas Taffertshofer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Forschungsprojekts 'Organisationsberatung' an der TU Chemnitz. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-91570-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz312834993cov.jpg |
| Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-15827-3 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8 |
Schlagwörter: | (s)Organisationsforschung / (s)Quantitative Methode  |
| (s)Organisationsforschung / (s)Qualitative Methode  |
| (s)Organisationsforschung / (s)Quantitative Methode  |
| (s)Organisationsforschung / (s)Qualitative Methode  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Handbuch Methoden der Organisationsforschung. - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. - 745 Seiten |
RVK-Notation: | QP 340  |
| MS 5650  |
| MR 2400  |
K10plus-PPN: | 1648452221 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Handbuch Methoden der Organisationsforschung / Kühl, Stefan; 2009 (Online-Ressource)