Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2010 A 1424   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Buergenthal, Thomas   i
 Thürer, Daniel   i
Titel:Menschenrechte
Titelzusatz:Ideale, Instrumente, Institutionen
Verf.angabe:Thomas Buergenthal und Daniel Thürer
Verlagsort:Zürich ; St. Gallen
 Baden-Baden
Verlag:Dike
 Nomos
E-Jahr:2010
Jahr:[2010]
 [2010]
Umfang:XXI, 456 S.
Illustrationen:graph. Darst.
ISBN:978-3-8329-5125-2
 978-3-03751-206-7
Abstract:Menschenrechte sind elementare Rechte, mit denen jeder Mensch, nur weil er Mensch ist, ausgestattet ist. Sie sind Ausdruck der allen Menschen in gleicher Weise zukommenden Würde. Sie bilden heute einen zentralen Bestandteil des Völkerrechts und der internationalen Politik und sind zu wesentlichen Maßstäben der Kritik und der Rechtfertigung des Verhaltens staatlicher, nicht-staatlicher und gesellschaftlicher Akteure und zu einer tragenden Legitimitätsgrundlage öffentlicher Institutionen geworden. Ziel dieses Buches ist es, einen sachlichen Überblick über die Normen und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes zu vermitteln. Ein besonderer Akzent wird auf die Verfahren, Institutionen und Techniken der Umsetzung von Rechtsgarantien gelegt. Es wird die universelle, regionale und staatliche Ebene in die Darstellung einbezogen. Das Werk befasst sich mit drei Bereichen des Menschenrechtsschutzes. Zunächst werden Normen und Institutionen universeller Natur behandelt. Schwerpunkte bilden das Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen sowie das humanitäre Völkerrecht und das Völkerstrafrecht. Es folgt eine Analyse der regionalen Menschenrechtsordnungen in Europa (Europarat einschl. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, EU, OSZE), Amerika und Afrika. Schließlich wird exemplarisch der Menschenrechtsschutz im staatsrechtlichen Bereich behandelt (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Darstellung wendet sich an ein breites Publikum wie Wissenschafter und Studenten, Parlamentarier und Beamte, Mitarbeiter von NGOs und Verbandsangehörige, Journalisten und interessierte Bürger, denen ein Überblick über das komplex gewordene internationale Menschenrechtssystem vermittelt wird.
URL:Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/612662071_toc.pdf
 Rezension ; Verlag: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8329-5125-2
 Inhaltsverzeichnis ; Verlag: http://d-nb.info/99783157X/04
 Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41SXIcfaLfL._SL500_AA300_.jpg
 Klappentext ; Verlag: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018710209&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS& ...
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/99783157X/04
Schlagwörter:(s)Menschenrecht   i
 (s)Menschenrecht   i / (s)Menschenrechtspolitik   i
 (g)Afrika   i
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
RVK-Notation:MD 4700   i
 MK 1600   i
 PR 2213   i
Sach-SW:Afrika
 Amerika
 Humanitäres Völkerrecht
 Menchenrechte
 Menschenrechte
 Menschenrechtsschutz
 NGOs
 Schweiz
 Vereinte Nationen
 internationales Strafrecht
 Österreich
 Global
 Europa
K10plus-PPN:612662071
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2010 A 1424QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 09.01.2026 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10315775
<ES> 3416 BuerQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62904993, Inventarnummer: 44393weil
JU/PR 2213 B928QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
2x allgemein. - Mediennummer: 61656253
JU/PR 2213 B928QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
2x allgemein. - Mediennummer: 61656356
VR/PR 2213 B928QR-CodeDt. und Europ. VerwaltungsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 63521131

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66840637   QR-Code
zum Seitenanfang