Status: Präsenznutzung
Signatur:
Fl 2008.17 
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
- 6. Aufl. (2011), deutsch
- 4., komplett überarb. Aufl. (2004), deutsch
- 4., komplett überarb. Aufl., [Nachdr.] (2005), deutsch
- 3., erw. und bearb. Aufl. (2000), deutsch
- 2., erw. und bearb. Aufl. (1998), deutsch
- 1. Auflage (1994), deutsch
- 12. Auflage
Titel: | Leitfaden Schulpraxis |
Titelzusatz: | Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf |
Mitwirkende: | Bovet, Gislinde [Hrsg.]  |
| Huwendiek, Volker [Hrsg.]  |
| Abele, Ulrich  |
Verf.angabe: | Gislinde Bovet/Volker Huwendiek (Hrsg.). [Autorinnen und Autoren: Ulrich Abele ...] |
Ausgabe: | 5., überarb. und erw. Aufl. |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Cornelsen Scriptor |
Jahr: | 2008 |
Umfang: | 604 S. |
Illustrationen: | Ill., graph. Darst. |
Format: | 210 mm x 148 mm |
Fussnoten: | Literaturangaben |
ISBN: | 978-3-589-23901-6 |
Abstract: | Ausgerichtet an der Frage, was die Referendare und Referendarinnen bzw. junge Lehrerinnen und Lehrer brauchen, um die praktischen Anfordrungen des Schulalltags heute vernünftig bewältigen zu können, sind im vorliegenden Buch zwanzig Beiträge zusammengestellt. Die in der Lehrerausbildung tätigen Verfasserinnen und Verfasser haben zusammen mit den Herausgebern ein thematisches Spektrum berücksichtigt, das über den Unterricht hinaus auch das Erziehen, Beraten, Beurteilen und Verwalten sowie Innovieren mit einbezieht. |
| Ausgerichtet an der Frage, was die Referendare und Referendarinnen bzw. junge Lehrerinnen und Lehrer brauchen, um die praktischen Anfordrungen des Schulalltags heute vernünftig bewältigen zu können, sind im vorliegenden Buch zwanzig Beiträge zusammengestellt. Die in der Lehrerausbildung tätigen Verfasserinnen und Verfasser haben zusammen mit den Herausgebern ein thematisches Spektrum berücksichtigt, das über den Unterricht hinaus auch das Erziehen, Beraten, Beurteilen und Verwalten sowie Innovieren mit einbezieht |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz280939809inh.htm |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz280939809cov.jpg |
Schlagwörter: | (s)Schulpädagogik  |
| (s)Schulpsychologie  |
| (s)Schulpädagogik / (s)Schulpsychologie  |
| (s)Unterrichtsvorbereitung / (s)Offener Unterricht  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | DF 1000  |
| DK 1000  |
Sach-SW: | Begabung |
| Intelligenz |
| Konflikte |
| Lehrberuf |
| Pädagogische Psychologie |
| Schulstress |
K10plus-PPN: | 566044420 |
Verknüpfungen: | → Artikel |
978-3-589-23901-6
Leitfaden Schulpraxis / Bovet, Gislinde [Hrsg.]; 2008
66874791