| Online-Ressource |
Verfasst von: | Steinborn, Dirk  |
Titel: | Grundlagen der metallorganischen Komplexkatalyse |
Verf.angabe: | von Dirk Steinborn |
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden |
Jahr: | 2010 |
Umfang: | Online-Ressource |
Illustrationen: | v.: digital |
Gesamttitel/Reihe: | Studienbücher Chemie |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-8348-9375-8 |
Abstract: | Die Katalyse ist als grundlegendes Prinzip zur Überwindung der kinetischen Hemmung chemischer Reaktionen von fundamentaler Bedeutung in der Chemie und die metallorganische Komplexkatalyse ist ein Eckpfeiler der modernen Chemie. Das trifft gleichermaßen für die Grundlagen- und angewandte Forschung wie für industrielle Anwendungen zu. Ausgehend von den Prinzipien der Katalyse und den katalytisch relevanten metallorganischen Elementarschritten werden wichtige metallkomplexkatalysierte Reaktionen behandelt, wobei das mechanistische Verständnis im Vordergrund steht. Besonderer Wert wird dabei auf aktuelle Entwicklungen gelegt. Asymmetrische Synthesen finden ausführlich Berücksichtigung und an ausgewählten Beispielen wird die katalytische Wirkung von Metalloenzymen aufgezeigt. Am Beispiel der Stickstofffixierung werden die drei großen Gebiete der Katalyse - die homogene, die heterogene und die enzymatische Katalyse - vergleichend betrachtet. Der Inhalt Geschichte und Grundlagen der Katalyse - Elementarreaktionen in der metallorganischen Komplexkatalyse - Hydrierung und Hydroformylierung von Olefinen - Carbonylierung von Methanol und CO-Konvertierung - Metathese von Olefinen, Alkinen und Alkanen - Oligomerisation und Polymerisation von Olefinen und Butadien - Palladiumkatalysierte C-C-Kupplungsreaktionen - Hydrocyanierungen, -silylierungen und -aminierungen von Olefinen - Oxidation von Olefinen und C-H-Funktionalisierungen von Alkanen - Stickstofffixierung Die Zielgruppe Studierende der Chemie im Vertiefungs-/Masterstudium an Fachhochschulen und Universitäten Diplomanden und Doktoranden Chemiker in Forschung und Entwicklung Der Autor Prof. Dr. Dirk Steinborn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Die Reihe Studienbücher Chemie Die Herausgeber: Ch. Elschenbroich, F. Hensel, H. Hopf |
DOI: | doi:10.1007/978-3-8348-9375-8 |
URL: | Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9375-8 |
| Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9375-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz323616534cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9375-8 |
Schlagwörter: | (s)Katalyse / (s)Metallorganische Verbindungen  |
| (s)Katalyse / (s)Metallorganische Verbindungen  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Steinborn, Dirk, 1946 -: Grundlagen der metallorganischen Komplexkatalyse. - Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2010. - XIII, 434 Seiten |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Life Science & Basic Disciplines |
RVK-Notation: | VH 9700  |
Sach-SW: | Catalysis |
| Metal catalysis |
| Organometallic chemistry |
K10plus-PPN: | 1649445636 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m333345212X |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-8348-9375-8
Grundlagen der metallorganischen Komplexkatalyse / Steinborn, Dirk; 2010 (Online-Ressource)
66898096