Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-K 3-27879   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Barbian, Jan-Pieter   i
Titel:Literaturpolitik im NS-Staat
Titelzusatz:von der "Gleichschaltung" bis zum Ruin
Verf.angabe:Jan-Pieter Barbian
Ausgabe:Orig.-Ausg.
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:Fischer-Taschenbuch-Verl.
Jahr:2010
Umfang:552 S.
Format:19 cm
Gesamttitel/Reihe:Fischer ; 16306 : Die Zeit des Nationalsozialismus
 Die Zeit des Nationalsozialismus
Fussnoten:Literaturverz. S. 499 - 533
Schrift/Sprache:Deutsch
ISBN:978-3-596-16306-9
Abstract:Eine auf breiter Quellenbasis erarbeitete Überblicksdarstellung über die Reglementierungen des literarischen Lebens im NS-Staat. (Ronald Schneider)
 Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg, ist als Literaturwissenschaftler und Historiker ein Spezialist für das wohl düsterste Kapitel deutscher Literaturgeschichte: die Literaturentwicklung und das literarische Leben im "Dritten Reich" ("Literaturpolitik im 'Dritten Reich'", zuletzt 1995 bei dtv; "Die vollendete Ohnmacht", 2008, beide hier nicht besprochen). In dieser neuen Überblicksdarstellung legt er den Schwerpunkt auf die Reglementierug des Buchmarktes und der Bibliotheken durch die nationalsozialistischen Machthaber und arbeitet dabei neuestes Quellenmaterial und neuere Forschungen mit ein. Zur bibliothekarischen Pflichtlektüre sollte das Kapitel "Der politisierte Berufsstand: der Bibliothekare" gehören. Sehr lesenswert auch das Resumee am Ende des Buches. Wo die deutsche Literaturgeschichte zwischen 1933 und 1945 auch nur etwas breiter dokumentiert ist, sollte Barbians Buch über die Mediendiktatur im totalitären Staat nicht fehlen. (3) (Ronald Schneider)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/973188154/04
 Book review (H-Net): https://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=37232
 Rezension: https://ifb.bsz-bw.de/bsz285164252rez-1.pdf
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-15298
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138448&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Literaturpolitik   i / (s)Drittes Reich   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Neumaier, Rudolf: Wer lesen konnte, war Teil des Systems
RVK-Notation:GM 1565   i
 EC 2450   i
 AN 44910   i
 GM 1056   i
 NQ 2280   i
Sach-SW:Literatur
 Literaturpolitik
 Buchhandel
 Deutschland
 Bibliothekswissenschaft
 Säuberung
 Zensur
 Weimarer Republik
 Nationalsozialismus
 NS
 Geschichte, 1933-1945
K10plus-PPN:573319332
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2010 A 7898QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10330536
LA-K 3-27879QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20130958
LA-K 3-27879QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20130959
LA-K 3-27879QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20131278
<DE> L 1579,8QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60309933, Inventarnummer: SG-1900051

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/66922686   QR-Code
zum Seitenanfang