| Online-Ressource |
Titel: | Physikdidaktik |
Titelzusatz: | Theorie und Praxis |
Mitwirkende: | Kircher, Ernst  |
| Girwidz, Raimund  |
| Häußler, Peter  |
Verf.angabe: | by Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Peter Häußler |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer-Verlag Berlin Heidelberg |
Jahr: | 2007 |
Umfang: | Online-Ressource (XX, 754 S. 344 Abb, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | Springer-Lehrbuch |
| SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-540-34091-1 |
Abstract: | Physikdidaktik -- Einführung: Was ist Physikdidaktik? -- Warum Physikunterricht? -- Ziele im Physikunterricht -- Elementarisierung und didaktische Rekonstruktion -- Methoden im Physikunterricht -- Medien im Physikunterricht -- Wie lässt sich der Lernerfolg messen? -- Planung und Analyse von Physikunterricht -- Physikdidaktik in der Praxis -- Aktuelle Methoden I — Projekte -- Aktuelle Methoden II — Lernzirkel -- Aktuelle Methoden III — Spiele -- Neue Medien und Multimedia -- Moderne Teilgebiete des Physikunterrichts -- Quantenphysik -- Elementarteilchenphysik in der Schule -- Astronomie im Physikunterricht -- Chaos und Strukturbildung -- Wege in die Nanowelt -- Aktuelle Beiträge zur Physikdidaktik -- Mädchen im Physikunterricht -- Alltagsvorstellungen und Physik lernen -- Neue Medien unter lernpsychologischen Aspekten -- Konstruktion und Bewertung von Physikaufgaben -- Auf Wissen aufbauen - kumulatives Lernen in Chemie und Physik -- Modellbegriff und Modellbildung in der Physikdidaktik -- Über die Natur der Naturwissenschaften lernen. |
| Dieses Handbuch zur „Physikdidaktik“ gibt eine Einführung in Theorie und Praxis des Physikunterrichts. In jedem der 15 Kapitel sind sowohl traditionelle Aspekte berücksichtigt als auch neue Entwicklungen der Physikdidaktik dargestellt: z.B. Computer und Internet im Physikunterricht oder wie man den „Lernerfolg“ messen kann. Auswahlkriterium für diese Variablen des Physikunterrichts: Sie müssen sich in der Schule und/ oder in der Lehrerbildung bewährt haben. Insgesamt werden in „Physikdidaktik“ favorisiert: offener, schülerzentrierter Unterricht gegenüber lehrerzentriertem Unterricht, Gruppenunterricht und individualisierter Unterricht gegenüber Frontalunterricht. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-540-34091-1 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-540-34091-1 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34091-1 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz264370430cov.jpg |
| Kapitel: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz25419818xkap.htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz25419818xinh.htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-34091-1 |
Schlagwörter: | (s)Physikunterricht  |
| (s)Physikunterricht  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Physikdidaktik. - Berlin: Springer, 2007. - XX, 754 S |
RVK-Notation: | UB 4049  |
Sach-SW: | Physikunterricht |
K10plus-PPN: | 1645475476 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-540-34091-1
Physikdidaktik / Kircher, Ernst; 2007 (Online-Ressource)
66925658