| Online-Ressource |
Titel: | Werkstoffkunde für Ingenieure |
Titelzusatz: | Grundlagen, Anwendung, Prüfung |
Mitwirkende: | Roos, Eberhard  |
| Maile, Karl  |
Verf.angabe: | by Eberhard Roos, Karl Maile |
Ausgabe: | 3 |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
Jahr: | 2008 |
Umfang: | Online-Ressource (digital) |
Gesamttitel/Reihe: | Springer-Lehrbuch |
| SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Includes bibliographical references and index |
ISBN: | 978-3-540-68403-9 |
Abstract: | Überblick -- Atomarer Aufbau kristalliner Stoffe -- Legierungsbildung -- Thermisch aktivierte Vorgänge -- Mechanische Eigenschaften -- Eisenwerkstoffe -- Nichteisenmetalle -- Kunststoffe -- Keramische Werkstoffe -- Verbundwerkstoffe -- Physikalische Eigenschaften -- Korrosion -- Recycling -- Tribologische Beanspruchung -- Kriterien zur Werkstoffauswahl -- Kriterien zur Schadensbewertung -- Antworten zu den Verständnisfragen. |
| Zielsetzung dieser Werkstoffkunde für Ingenieure ist die Umsetzung von Grundlagenkenntnissen in die industrielle Praxis. So werden die Gesetzmäßigkeiten der mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Gebrauchseigenschaften der Werkstoffe und den Verfahren zur Änderung dieser Eigenschaften einschließlich der Beschichtungen. Angesprochen werden die Möglichkeiten der Werkstoffprüfung, wobei die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung einbezogen wurde. Behandelt werden Stähle, Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe im Hinblick auf den gesamten Bereich der technischen Anwendung. Die Schädigung der unterschiedlichen Werkstoffgruppen durch Korrosion und Verschleiß wird diskutiert. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab. In der 3. Auflage erhielten die Nickelbasiswerkstoffe sowie die Kunststoffe entsprechend ihrer zunehmenden Bedeutung mehr Gewicht. Vollständig überarbeitet wurde das Kapitel Härten, und zahlreiche Daten und Fakten wurden akutalisiert. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-540-68403-9 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68403-9 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68403-9 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz283659076cov.jpg |
| Kapitel 1: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz283659076kap.htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz283659076inh.htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68403-9 |
Schlagwörter: | (s)Werkstoffkunde  |
| (s)Werkstoffkunde  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Roos, Eberhard, 1945 -: Werkstoffkunde für Ingenieure. - Berlin: Springer, 2008. - XIV, 430 S |
RVK-Notation: | ZM 3000  |
| UQ 8000  |
Sach-SW: | Characterization and Evaluation of Materials |
| Chemistry, Physical organic |
| Condensed matter |
| Materials |
| Metallic Materials |
| Operating Procedures, Materials Treatment |
| Physical Chemistry |
| Structural control (Engineering) |
K10plus-PPN: | 1647373921 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |