Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2012 A 8890   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Danko, Dagmar   i
Titel:Kunstsoziologie
Verf.angabe:Dagmar Danko
Verlagsort:Bielefeld
Verlag:Transcript
Jahr:2012
Umfang:146 S.
Format:21 x 12 cm
Gesamttitel/Reihe:Einsichten - Themen der Soziologie
 Einsichten: soziologische Themen
 Einsichten: Themen der Soziologie
Fussnoten:Literaturverz. S. 127 - 146
ISBN:978-3-8376-1487-9
Abstract:"Kunstsoziologie" betrachtet die gesellschaftlichen Grundlagen und Bedingungen für künstlerische Produktion und Rezeption, untersucht die Wechselbeziehungen von Kunst und Gesellschaft und muss sich dabei im Spannungsfeld zwischen interner und externer Analyse positionieren. Damit wird sie zur Herausforderung für die Kunst, für Disziplinen wie die Kunstgeschichte und Philosophie - und für die Soziologie selbst. Dieser Band bietet eine Einführung in die Kunstsoziologie, stellt die wichtigsten Theorien und Autoren dar, reflektiert Ansätze und Methoden und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. „Gegenwärtig nimmt die Kunstsoziologie im deutschsprachigen Raum wieder Anlauf zu einem erneuten Aufschwung. Der Soziologiekongress des Jahres 2010 erlebte die Gründung des „Arbeitskreises zur Soziologie der Künste“. Daran beteiligen sich Vertreter unterschiedlicher, teilweise sogar antagonistischer Ansätze; von diesem Austausch ist eine fruchtbare Entwicklung zu erwarten. Das Buch „Kunstsoziologie“ von Dagmar Danko, einem Gründungsmitglied der Gruppe, kann als Markstein für die Eröffnung eines Diskurses gelesen werden. Die Autorin skizziert zunächst die Geschichte der Kunstsoziologie, unter Einschluss gesellschaftswissenschaftlich orientierter Kunstwissenschaftler wie Erwin Panofsky. Für die deutsche Kunstsoziologie der Nachkriegszeit schildert sie die Frontstellungen, in denen Positionen der Kritischen Theorie – vor allem Walter Benjamins und Theodor W. Adornos – eine starke Formation bildeten. Die gegenwärtige Diskussion bezieht sich zwar noch immer darauf, aber längst prägen jüngere Empiriker und Theoretiker das Forschungsgebiet... Für die jüngste Entwicklung der Kunstsoziologie, die sowohl auf Positionen der älteren wie auf denen der jüngeren Klassiker weiterbaut, gibt Dagmar Danko skizzenhafte Eindrücke des bisherigen Diskussionsstandes. So wird ein Bild der Gegenwart gezeichnet, in der die Ästhetisierung des Sozialen rasante Fortschritte macht. Eine gelungene Handreichung für die weitere Debatte über das Verhältnis von Künsten und Gesellschaft“ (SZ)
URL:Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8376-1487-9
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/642734194_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3524690&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/dagmar-danko/kunstsoziologie.html
Schlagwörter:(s)Kunstsoziologie   i
 (s)Kunstsoziologie   i
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Reproduktion:Online-Ausg.: Danko, Dagmar: Kunstsoziologie. - Bielefeld: Transcript, 2012. - Online-Ressource (146 S.)
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Danko, Dagmar: Kunstsoziologie. - Bielefeld : transcript, 2012. - 1 Online-Ressource (146 Seiten)
RVK-Notation:MS 8000   i
 LH 60230   i
 LH 60200   i
Sach-SW:gnd/4033673-6 Kunstsoziologie
 Einführung
K10plus-PPN:642734194
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2012 A 8890QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10389349
N72.S6 D36QR-CodeCATS / Abt. Ostasien: Monograph.bestellbar
Mediennummer: 63092865, Inventarnummer: JC-1200131
WS/MS 8000 D187QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienentliehen bis 07.10.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 30081130, Inventarnummer: SE-1200416

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67023138   QR-Code
zum Seitenanfang