Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: <KP> U 970/139   QR-Code
Standort: Bereichsbibl Altertumswis / Klassische Philologie
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Heldmann, Konrad   i
Titel:Sine ira et studio
Titelzusatz:das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker
Verf.angabe:von Konrad Heldmann
Verlagsort:München
Verlag:Beck
Jahr:2011
Umfang:128 S.
Gesamttitel/Reihe:Zetemata ; Heft 139
Fussnoten:Literaturverz. S. 121 - 124
ISBN:3-406-61494-9
 978-3-406-61494-1
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1007405724/04
 Verlag: http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=36786
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-18825
Schlagwörter:(g)Römisches Reich   i / (s)Geschichtsschreibung   i
Sprache:ger
RVK-Notation:FT 22500   i
 NB 5200   i
K10plus-PPN:636684725
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
<KP> U 970/139QR-CodeBereichsbibl Altertumswissenschafte / Klassische PhilologiePräsenznutzung
Mediennummer: 61037373

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67023988   QR-Code
zum Seitenanfang