Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Hi 14921   QR-Code
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Historisches Seminar
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Pflieger, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Die Rote-Armee-Fraktion
Titelzusatz:RAF : 14.5.1970 bis 20.4.1998
Verf.angabe:Klaus Pflieger
Ausgabe:3., erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2011
Umfang:340 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:23 cm
ISBN:978-3-8329-5582-3
 3-8329-5582-8
Abstract:Die RAF hat jahrelang mit zahlreichen Attentaten - vor allem mit der Schleyer-Entführung - Angst und Schrecken verbreitet. 1998 hat die Terrorgruppe ihre Auflösung verkündet; seither sind von ihr keine Anschläge mehr bekannt geworden. Von der knapp 28-jährigen Geschichte der RAF zeichnet der Autor ein umfassendes Bild. Klaus Pflieger, heute Generalstaatsanwalt, war lange Zeit mit Terrorismus-Verfahren befasst: u.a. als Vernehmender bei Geständnissen von Aussteigern, als Verfasser der Anklageschriften gegen Boock, Lotze und Haule, als Koordinator der Anklage gegen Mohnhaupt und Klar sowie als Anklagevertreter in mehreren RAF-Prozessen. In einer lückenlosen Chronik stellt Pflieger dar, wie die RAF entstanden ist, welche Konzepte und politischen Ziele sie hatte, wie die einzelnen Aktionen geplant und durchgeführt wurden, wer für welches Verbrechen verantwortlich war und welche Strafen verhängt wurden. Dabei erläutert er auch, wie der Staat durch Urteile und neue Gesetze auf die "Kriegserklärung" der Terroristen reagiert hat und weshalb die meisten Verurteilten heute wieder auf freiem Fuss sind. Schliesslich befasst er sich mit der Frage, ob die RAF immer noch eine Gefahr darstellt. (Verlagswerbung) id zur Auflage 2004 : gleichsam offiziöse oder justizielle Chronik des RAF-Tatkomplexes und seiner polizeilichen und juristischen Bewältigung. Dementsprechend trocken und nüchtern fällt die Darstellung aus (...) Als Übersicht sehr nützlich. (3)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz348674767inh.htm
 Rezension: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16037
Schlagwörter:(k)Rote-Armee-Fraktion   i / (z)Geschichte   i
 (k)Rote-Armee-Fraktion   i / (s)Bildnis   i
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pflieger, Klaus, 1947 - : Die Rote Armee Fraktion - RAF. - 3., erw. und aktualisierte Aufl.. - Baden-Baden : Nomos, 2011. - 340 S.
RVK-Notation:PH 8760   i
 PH 3660   i
 NQ 6100   i
 MG 15096   i
 MD 8920   i
 MS 4760   i
K10plus-PPN:1612159737
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PH 3660 P531(3)QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61663710
Hi 14921QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60785895, Inventarnummer: GE-1100737

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67101979   QR-Code
zum Seitenanfang