Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-C 27-19817::(3)   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Stahl, Eberhard   i
Titel:Dynamik in Gruppen
Titelzusatz:Handbuch der Gruppenleitung
Mitwirkende:Schulz von Thun, Friedemann   i
Verf.angabe:Eberhard Stahl. Mit einem Geleitw. von Friedemann Schulz von Thun
Ausgabe:3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Verlag:Beltz
E-Jahr:2012
Jahr:c 2012
Umfang:416 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst.
Format:25 cm, 858 gr
Fussnoten:Literaturverz. S. 406 - 410
ISBN:3-621-27775-7
 978-3-621-27775-4
Bestellnr.:127775
Abstract:Verlagstext: Sowohl privat als auch beruflich entscheidet ein konstruktiver Umgang mit unseren Mitmenschen über unser persönliches Wohlergehen und den Erfolg im Beruf
 Sowohl privat als auch beruflich entscheidet ein konstruktiver Umgang mit unseren Mitmenschen über unser persönliches Wohlergehen und den Erfolg im Beruf. Eberhard Stahl erläutert kompetent und kurzweilig sowie anhand vieler Beispiele, nach welchen Mustern sich Gruppenmitglieder zusammenschließen, wie sie sich als Gruppe entwickeln und gegenseitig beeinflussen und wie Konflikte sinnvoll gelöst werden können. Gezielte Hinweise für Gruppencoachs ergänzen die vollständig aktualisierte Neuauflage. Hilfreich für alle, die als Vorgesetzte, Lehrer oder in der Rolle des Supervisors und Coachs Leitungsfunktionen in Gruppen übernehmen. Aus dem Inhalt: I Die Triebkräfte. 1 Die Gruppe als Ort, ein Ziel zu erreichen. 2 Die Evolution des Gruppenvertrages. 3 Die Beschaffenheit der Ziele. II Der Prozess. 4 Gruppenentwicklung. 5 Die Gründungsphase: Forming. 6 Die Streitphase: Storming. 7 Die Vertragsphase: Norming. 8 Die Arbeitsphase: Performing. 9 Die Orientierungsphase: Re-Forming. III Die Struktur. 10 Dimensionen der Gruppenstruktur. 11 Das Gruppenfeld. 12 Themen im Gruppenfeld. 13 Rollen im Gruppenfeld. IV Die Praxis. 14 Gründung und Entwicklung einer Familienberatungsstelle. 15 Das Kommunikationstraining. 16 Das Unwahrscheinliche möglich machen: Warum gute Gruppenleitung in der Praxis so unbeliebt wie unverzichtbar ist.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/101781631X/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3934457&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Gruppenleitung   i
 (s)Gruppendynamik   i
Sprache:ger
Reproduktion:Online-Ausg.: Stahl, Eberhard, 1958 -: Dynamik in Gruppen. - Weinheim: Beltz, 2012. - Online-Ressource (416 S.)
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Stahl, Eberhard, 1958 - : Dynamik in Gruppen. - 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.. - Weinheim : Beltz, 2012. - 416 S.
RVK-Notation:CV 4000   i
Sach-SW:Interpersonal relations
 Social groups
 Social interaction
 Social psychology
K10plus-PPN:68034408X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-C 27-19817::(3)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20126023
LA-C 27-19817::(3)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20126024
LA-C 27-19817::(3)QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20148689
LSA Psy-RA 021QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 20125836

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67194302   QR-Code
zum Seitenanfang