Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: LA-K 1-27462   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Müller, Lothar [VerfasserIn]   i
Titel:Weiße Magie
Titelzusatz:die Epoche des Papiers
Institutionen:Carl Hanser Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Lothar Müller
Verlagsort:München
Verlag:Carl Hanser Verlag
E-Jahr:2012
Jahr:[2012]
Umfang:382 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 x 14 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 360-376
Weitere Titel:Abweichender Titel auf dem Umschlag: Papier - weiße Magie
ISBN:978-3-446-23911-1
 3-446-23911-1
Bestellnr.:505/23911
Abstract:Man kann darauf drucken und schreiben, man kann es zerreißen, knicken und falten: Papier ist eine magische Substanz, die wie keine andere zur Entwicklung der modernen Welt beigetragen hat. Als Wechsel und Papiergeld war es unentbehrlich für die Ökonomie. Als Briefpapier wurde es zum Schauplatz der modernen Seele, als Zeitungspapier zum Schauplatz der Politik. Lothar Müller erzählt, wie das aus China stammende Papier von Ägypten nach Europa kam und zum Grundstoff der modernen Zivilisation wurde. Seine Kronzeugin ist die Literatur von Rabelais und Grimmelshausen, von James Joyce bis Paul Valéry. Wir glauben das "Gutenberg-Zeitalter" zu kennen. Aber wir verstehen es besser, wenn wir seine Hintergrundwelt entdecken: die Epoche des Papiers. "Man möchte vieles an diesem Buch loben, das gegenwärtige Debatten um Verluste und Gewinne beim Terraingewinn der Bildschirme - Stichwort E-Book - mit einem soliden Kontrapunkt versieht. Vielleicht aber vor allem dies: Dass eine an Medien und Materialien interessierte Darstellung auch Lust darauf macht, sich in die herangezogenen Autoren zu vertiefen. So etwas ist man gar nicht mehr recht gewohnt" (FAZ). "Es kam aus China über Ägypten nach Europa und wurde der Grundstoff unserer Zivilisation: Das Papier. Lothar Müller erzählt unterhaltsam und zugleich theoretisch anspruchsvoll von der Geschichte eines Materials, das die Welt veränderte" (Jurybegründung, Nominiert für den für den Preis der Leipziger Buchmesse 2012 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3923375&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/679169458_toc.pdf
 Rezension: http://www.perlentaucher.de/buch/37917.html
 Rezension: http://www.swr.de/swr2/literatur/buch-der-woche/jakob-augstein-die-tage-des-gaertners/-/id=8316184/nid=8316184/did=94335 ...
Schlagwörter:(g)Europa   i / (s)Papier   i / (s)Papierherstellung   i / (s)Papierverarbeitung   i / (s)Buchdruck   i / (s)Zeitungsherstellung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Boatin, Janet: [Rezension von: Müller, Lothar, Weiße Magie, die Epoche des Papiers]
RVK-Notation:ZS 3230   i
 AM 32800   i
Sach-SW:Papier
 Papierherstellung
 Papierverarbeitung
 Buchdruck
 Zeitungsherstellung
Geograph. SW:Europa
K10plus-PPN:679169458
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LA-K 1-27462QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20126707
LA-K 1-27462QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20126999
LA-K 1-27462QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung3D-Planausleihbar
Mediennummer: 20126998
Rk 325,5QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60786399, Inventarnummer: GE-1200005

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67199843   QR-Code
zum Seitenanfang