Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Liebsch, Beate   i
Titel:Phänomen Organisationales Lernen
Titelzusatz:Kompendium der Theorien individuellen, sozialen und organisationalen Lernens sowie interorganisationalen Lernens in Netzwerken
Verf.angabe:Beate Liebsch
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Mering
Verlag:Rainer Hampp Verlag
Jahr:2011
Umfang:Online-Ressource
Fussnoten:Literaturverz. S. 135 - 141
ISBN:978-3-86618-710-8
Abstract:Der einzelne Mensch lernt und Organisationen bestehen aus Menschen. Können somit auch Organisationen lernen? Was bestimmt die Lernfähigkeit von Organisationen: Ist es der organisationale Kontext oder sind es die einzelnen Menschen als Organisationsmitglieder? Lernfähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz für Organisationen. Damit sind sie innovativ, sichern ihre Handlungsfähigkeit und bestehen im Wettbewerb. Beate Liebsch konzentriert sich in der Publikation auf die Schnittstelle zwischen Pädagogik mit Blick auf den einzelnen Menschen und der Organisationspsychologie. Die Typologisierung beinhaltet die wesentlichen Theorien des individuellen, sozialen und organisationalen Lernens. Grundzüge der Lerntheorien werden anhand der Beschreibungskriterien: Lernebene, Lernprozess und Lernergebnis beleuchtet und mit zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht. Die klare Systematik erlaubt das Vergleichen der Kernaussagen und bietet einen schnellen Überblick der Lernverständnisse. Die chronologische Struktur umfasst die klassischen Lerntheorien bis zur heutigen Diskussion des interorganisationalen Lernens in Netzwerken. Darüber hinaus erfolgt eine Reflexion und Bewertung aller Lerntheorien bezogen auf ihren Erklärungsbeitrag für organisationales Lernen. Das vorliegende Kompendium ist Grundlage zur spezifischen Forschungsarbeit sowie Ausgangspunkt weiterführender Analysen für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der Soziologie und der Wirtschafts-und Berufspädagogik. Als Nachschlagewerk unterstützt es in der Praxis das Management der Bereiche Organisation, Strategie, Personal und Wissensmanagement.
URL:Volltext: https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866187108141
Schlagwörter:(s)Organisatorisches Lernen   i / (s)Lerntheorie   i
 (s)Organisatorisches Lernen   i / (s)Lerntheorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Liebsch, Beate: Phänomen Organisationales Lernen. - München: Hampp, 2011. - 141 S
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Liebsch, Beate: Phänomen Organisationales Lernen. - München [u.a.] : Hampp
RVK-Notation:QB 400   i
 QP 340   i
 DL 4310   i
Sach-SW:Wissensmanagement
 Lerntheorien
 Netzwerk
K10plus-PPN:892884967
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67204018   QR-Code
zum Seitenanfang