![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Epping, Volker [VerfasserIn] ![]() |
Titel: | Grundrechte |
Mitwirkende: | Lenz, Sebastian [MitwirkendeR] ![]() |
Leydecker, Philipp [MitwirkendeR] ![]() | |
Verf.angabe: | Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker |
Ausgabe: | Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer |
E-Jahr: | 2012 |
Jahr: | [2012] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVIII, 483 Seiten) |
Illustrationen: | Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Springer-Lehrbuch |
SpringerLink : Bücher | |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
Ang. zum Inhalt: | 2. Schutzbereich der Versammlungsfreiheit3. Eingriffe; 4. Rechtfertigung von Eingriffen; 5. „Verfassungskonforme Auslegung":und Spontan-versammlungen; III. Verbot des Einzelfallgesetzes (Art. 19 Abs. 1. S. 1 GG); IV. Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 Abs. 2 GG); V. Versammlungsfreiheit in geschlossenen Räumen (Art. 8 Abs. 1 GG); 1. Schutzbereich und Eingriff; Kapitel 3: Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG); I. Hintergrund; II. Schutzbereich; 1. Sachlicher Schutzbereich: Leben; 2. Sachlicher Schutzbereich: Körperliche Unversehrtheit; 3. Persönlicher Schutzbereich |
ISBN: | 978-3-642-28376-5 |
Abstract: | Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Menschenwürde (Art. 1 GG) -- Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG iVm Art. 1 Abs. 1 GG) -- Schutz der Privatsphäre -- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, 104, 11 GG) -- Gleichheitsrechte -- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- Justizielle Gewährleistungen -- Sonstige Gewährleistungen -- Europäischer Grundrechtsschutz |
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab | |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-28376-5 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-28376-5 |
Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28376-5 | |
Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1020607130/04 | |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3991950&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-28376-5 | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland ![]() ![]() |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Epping, Volker, 1959 - : Grundrechte. - 5., aktualisierte und erw. Aufl.. - Berlin : Springer, 2012. - XVIII, 483 S. |
RVK-Notation: | PC 5750 ![]() |
PL 400 ![]() | |
K10plus-PPN: | 165139623X |
Lokale URL UB: | ![]() |