Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Nohl, Arnd-Michael   i
Titel:Interview und dokumentarische Methode
Titelzusatz:Anleitungen für die Forschungspraxis
Verf.angabe:von Arnd-Michael Nohl
Ausgabe:4. Aufl. 2013
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (VI, 123 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:Qualitative Sozialforschung
 SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-531-19421-9
Abstract:Grundzüge der dokumentarischen Methode -- Narrativ fundierte Interviews -- Die Narrationsstrukturanalyse und ihre Kritik -- Zur dokumentarischen Interpretation von Interviews -- Dokumentarische Interpretation offener Leitfadeninterviews -- Dokumentarische Interpretation biographischer Interviews.
 Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich seit langem in der Forschungspraxis bewährt hat. In diesem Buch wird erstmals in umfassender Weise theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit der dokumentarischen Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hintergründe der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis. Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-19421-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19421-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz370652894cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz37073940Xinh.htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19421-9
Schlagwörter:(s)Qualitative Sozialforschung   i / (s)Biografisches Interview   i / (s)Dokumentarische Interpretation   i / (s)Methodologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Nohl, Arnd-Michael, 1968 -: Interview und dokumentarische Methode. - Wiesbaden: Springer VS, 2012. - VI, 123 S
RVK-Notation:MR 2400   i
Sach-SW:Interviewing
 Social sciences
 Social sciences
 Methodik
 Sozialwissenschaft
K10plus-PPN:1651696403
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67291403   QR-Code
zum Seitenanfang