Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Sebastian, Ulrich   i
Titel:Gesteinskunde
Titelzusatz:ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender
Verf.angabe:von Ulrich Sebastian
Ausgabe:2., erweiterte und verbesserte Auflage
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Spektrum Akademischer Verlag
Jahr:2012
Umfang:Online-Ressource (X, 182 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-8274-2823-3
Abstract:Gesteine – wie sie heißen und wozu man sie verwenden kann Das vorliegende Buch vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Petrographie. Einsteiger werden nicht durch theoretisches Detailwissen überfordert oder gar abgeschreckt, sondern erlangen schnell ein Grundwissen in Mineralogie mit den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralen, Petrographie mit den häufigsten Gesteinen, technischer Gesteinskunde mit den Eigenschaften der Gesteine, die für die Verwendung wichtig sind. Instruktive Fotos, Übersichten und Schaubilder erleichtern das Lernen und Verstehen. Sie sind ein hervorstechendes Merkmal des Werkes und machen es zu einem hilfreichen Begleiter für alle Praktiker und Wiedereinsteiger, welche die Petrographie sonst eher selten benötigen. Das Buch ist in einen klassisch-petrographischen und einen angewandten Abschnitt geteilt. So kann jeder Nutzer die Gesichtspunkte der Gesteinskunde auswählen, die ihn besonders interessieren. Die zweite Auflage wurde um Abschnitte zu geophysikalischen Eigenschaften der Gesteine sowie um weitere Möglichkeiten der Ansprache von Gesteinen ergänzt. Gesteinskunde – Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender richtet sich an Schüler und Studenten von Fach- und Hochschulen, an Profis wie Bauingenieure, Techniker und Geowissenschaftler sowie an interessierte Laien. Dr. Ulrich Sebastian ist Geologe, Gegenstand seiner Doktorarbeit waren metamorphe Gesteine. Er unterrichtet an der Fachschule für Technik in Freiberg/Sachsen, wo Staatlich geprüfte Techniker für Geologie- bzw. Bohrtechnik ausgebildet werden. Stimmen zum Buch Dieses Buch ist für eine erste Beschäftigung mit der Gesteinsbestimmung geeignet. Sein Plus liegt in der Kombination mit den technischen Aspekten der Gesteinsansprache, die auch in diesem Feld einen Einstieg und ersten Überblick ermöglichen. Der Aufschluss Das Buch besticht durch die hervorragenden Abbildungen und Fotos, die vom Verfasser selbst erstellt wurden. Der Autor verzichtet auf theoretisches Detailwissen, so dass der Text leicht lesbar und verständlich ist. Das Buch ist nicht nur für den Einsteiger zu empfehlen, sondern es wird auch manchem Praktiker gefallen, sein Fachgebiet in so außergewöhnlicher Art dargestellt zu bekommen. Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher.
DOI:doi:10.1007/978-3-8274-2823-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2823-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2823-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz372049249cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz339903449inh.htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2823-3
Schlagwörter:(s)Gesteinskunde   i
 (s)Gesteinskunde   i
 (s)Gesteinskunde   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
 Einführung
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Sebastian, Ulrich: Gesteinskunde. - Heidelberg: Spektrum, Akad. Verl., 2012. - X, 182 S
RVK-Notation:TH 1000   i
 RB 10121   i
K10plus-PPN:1651782296
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m335368753X
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67303715   QR-Code
zum Seitenanfang