Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Rebhan, Eckhard   i
Titel:Theoretische Physik: Relativitätstheorie und Kosmologie
Verf.angabe:von Eckhard Rebhan
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Spektrum Akademischer Verlag
Jahr:2012
Umfang:Online-Ressource (XVIII, 608 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-8274-2315-3
Abstract:I Spezielle Relativitätstheorie 1 Einführung in die SRT. - 2 Entwicklung und Grundprinzipien der SRT -- 3 Relativistische Kinematik -- 4 Relativistische Mechanik -- 5 Relativistische Formulierung der Elektrodynamik -- 6 Beschleunigte Bezugssysteme in der SRT II Allgemeine Relativitätstheorie 7 Einführung in die ART -- 8 Geometrische und physikalische Grundlagen der ART -- 9 Mathematische Grundlagen der ART -- 10 Physikalische Grundgesetze in der ART -- 11 Einfache Anwendungen der ART -- 12 Linearisierte Feldgleichungen und Gravitationswellen -- 13 Radialsymmetrische Lösungen der Feldgleichungen mit Materie III Kosmologie 14 Einführung -- 15 Newton- und SRT-Kosmologie -- 16 Mathematische Grundlagen der ART-Kosmologie -- 17 Kosmographie -- 18 Dynamik des kosmischen Substrats -- 19 ART-Universen -- 20 Unser Universum Literaturverzeichnis Sachregister.
 Die Relativitätstheorie zählt auch ein Jahrhundert nach ihrer Entdeckung noch immer zu den interessantesten Gebieten der Physik. Und es gibt kaum einen anderen Forschungszweig, in dem während der letzten Jahrzehnte so viele neue Erkenntnisse hinzugewonnen wurden wie in der Kosmologie. In dem vorliegenden Band, dem letzten der sechs Bände umfassenden Theoretischen Physik des Autors, wird der Leser sorgfältig und ausführlich mit den Grundlagen der Speziellen sowie der Allgemeinen Relativitätstheorie vertraut gemacht und in die Kosmologie eingeführt. Die wichtigsten und interessantesten Anwendungen werden umfassend erklärt, und es wird große Mühe darauf verwandt, scheinbar widersprüchliche Phänomene wie das Zwillingsparadoxon begreifbar zu machen. Das Buch hat seinen Zweck erfüllt, wenn der Leser nach seinem Studium zu dem Schluss kommt, dass sich die allgemein als besonders schwierig angesehenen Inhalte dieses Bandes genauso gut verstehen lassen wie andere physikalische Gebiete.
DOI:doi:10.1007/978-3-8274-2315-3
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2315-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2315-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz375368922cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz353419370inh.htm
 Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1230.83001
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2315-3
Schlagwörter:(s)Relativitätstheorie   i / (s)Kosmologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Rebhan, Eckhard, 1937 -: Theoretische Physik: Relativitätstheorie und Kosmologie. - Berlin: Spektrum Akad. Verl., 2012. - XVIII, 605 S
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rebhan, Eckhard, 1937 - : Theoretische Physik: Relativitätstheorie und Kosmologie. - Berlin : Spektrum Akademischer Verlag, 2012. - xviii, 605 Seiten
RVK-Notation:UH 8000   i
 US 2000   i
K10plus-PPN:1651877823
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3354395419
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67325435   QR-Code
zum Seitenanfang