| Online-Ressource |
Verfasst von: | Brosius, Hans-Bernd  |
| Haas, Alexander  |
| Koschel, Friederike  |
Titel: | Methoden der empirischen Kommunikationsforschung |
Titelzusatz: | eine Einführung |
Verf.angabe: | von Hans-Bernd Brosius, Alexander Haas, Friederike Koschel |
Ausgabe: | 6., durchges. Aufl. |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | VS Verl. für Sozialwiss. |
Jahr: | 2012 |
Umfang: | Online-Ressource (XIV, 238 S. 20 Abb, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft |
| SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-531-94214-8 |
Abstract: | Allgemeine Einführung -- Wissenschaftstheorie -- Messen in der empirischen Kommunikationsforschung -- Messinstrumente -- Auswahlverfahren -- Befragung I: Grundlagen -- Befragung II: Fragebogenkonstruktion -- Befragung III: Das Interview -- Inhaltsanalyse I: Grundlagen -- Inhaltsanalyse II: Kategorien und Codebuch -- Inhaltsanalyse III: Computergestützte Inhaltsanalyse -- Beobachtung I: Grundlagen -- Beobachtung II: Varianten und Durchführung -- Experiment I: Grundlagen -- Experiment II: Validität und Fehler -- Experiment III: Varianten und Durchführung |
| Dieses Buch ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln, und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Das Internet hat auch in den Bereich empirischer Forschungsmethoden Einzug gehalten. Daher haben wir - neben viele kleinen Optimierungen - die entsprechenden Teile (Online-Befragung, automatisierte Inhaltsanalyse) erweitert und aktualisiert |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-94214-8 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94214-8 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94214-8 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz375374620cov.jpg |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3948113&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94214-8 |
Schlagwörter: | (s)Kommunikationsforschung / (s)Empirische Sozialforschung / (s)Methode  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Brosius, Hans-Bernd, 1957 -: Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. - Wiesbaden: Springer VS, 2012. - XIV, 238 S |
RVK-Notation: | QP 345  |
| AP 12350  |
| MR 2000  |
K10plus-PPN: | 1651888264 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-531-94214-8
Methoden der empirischen Kommunikationsforschung / Brosius, Hans-Bernd; 2012 (Online-Ressource)
67325481