Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Krauter, Siegfried   i
Titel:Erlebnis Elementargeometrie
Titelzusatz:Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken
Mitwirkende:Bescherer, Christine   i
Verf.angabe:von Siegfried Krauter, Christine Bescherer
Ausgabe:2
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (X, 319 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
 SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-8274-3026-7
Abstract:Teil I: Kongruenzgeometrie -- 1. Zeichnerische Darstellung von Körpern -- 2. Kongruenzabbildungen in der Ebene -- 3. Gruppen von Kongruenzabbildungen – Symmetriegruppen -- 4. Figuren in der Ebene und im Raum -- 5. Flächeninhalt von Vielecken und Kreisen -- 6. Rauminhalt von Körpern -- Teil II: Ähnlichkeitsgeometrie -- 7. Projektionssatz und Strahlensätze -- 8. Teilverhältnisse -- 9. Die zentrische Streckung -- 10. Ähnlichkeitsabbildungen und ähnliche Figuren -- 11. Ähnlichkeitsbeziehungen an speziellen Figuren -- 12. Ähnlichkeitsbeziehungen am Dreieck -- 13. Trigonometrie -- 14. Affine und Projektive Geometrie: Ein Überblick.- Anhang -- Glossar -- Literatur -- Index.
 Kompetenzen in der Geometrie sind nicht nur wegen ihres mathematischen Gehalts bedeutsam, sondern sie dienen auch der Förderung der allgemeinen Intelligenz. Das Buch „Erlebnis Elementargeometrie – Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken“ wendet sich an Lehramtsstudierende und Lehrende aller Schulstufen von der Primar- bis zur Sekundarstufe. Es bietet die Möglichkeit zu einem Geometrie-Lehrgang, der sich nicht an der mathematischen Systematik, sondern an elementaren Erfahrungen der Lernenden orientiert. Jeweils ausgehend von einfachen Einsichten beim experimentellen Vorgehen, werden mathematische Kenntnisse erworben und in bisheriges Wissen eingeordnet. In dieser Beziehung bietet der Lehrgang ein Modell für erfolgreichen Geometrieunterricht. Eine Fülle von Übungsaufgaben mit Lösungen sowie der Einsatz des Computers mit dynamischer Geometriesoftware geben dem Werk seine besondere Note. Neben einer Einführung in die Darstellende Geometrie behandelt der Band geometrische Figuren der Ebene und des Raumes, Abbildungen (Kongruenz und Ähnlichkeit) in der Ebene und geometrische Größen (Flächen- und Rauminhalte). Ein neues Kapitel zur Trigonometrie rundet die Darstellung ab.
DOI:doi:10.1007/978-3-8274-3026-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3026-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz37350098xcov.jpg
 Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1274.97020
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-3026-7
Schlagwörter:(s)Elementargeometrie   i
 (s)Elementargeometrie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
 Aufgabensammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Krauter, Siegfried, 1941 -: Erlebnis Elementargeometrie. - Berlin: Springer Spektrum, 2013. - IX, 319 Seiten
RVK-Notation:SK 380   i
 SM 100   i
K10plus-PPN:1651868972
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3354297301
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67331038   QR-Code
zum Seitenanfang