Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Lang, Gudrun   i
Titel:Histotechnik
Titelzusatz:Praxislehrbuch für die Biomedizinische Analytik
Verf.angabe:von Gudrun Lang
Ausgabe:Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlagsort:Vienna
Verlag:Springer
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XXI, 444 S. 213 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Includes bibliographical references and index
ISBN:978-3-7091-1190-1
Abstract:Kapitel 1: Aufgaben der histologischen Technik / Pathologie -- Kapitel 2: Ablauf in einem histodiagnostischen Labor -- Kapitel 3: Biochemie -- Kapitel 4: Untersuchungsmaterial -- Kapitel 5: Fixierung -- Kapitel 6: Verarbeitung von hartem Gewebe -- Kapitel 7: Makroskopische Begutachtung – vom Fläschchen in die Kassette -- Kapitel 8: Einbettungsprozess -- Kapitel 9: Mikrotomie -- Kapitel 10: Histologische Färbung -- Kapitel 11: Enzymhistochemie -- Kapitel 12: Immunhistochemie -- Kapitel 13: In-Situ-Hybridisierung -- Kapitel 14: Molekularpathologie -- Kapitel 15: Zellkultur -- Kapitel 16: Mikrowellentechnik -- Kapitel 17: Mikroskopie -- Kapitel 18: Qualitätssicherung im Labor -- Kapitel 19: Sicherheit im histologischen Labor -- Kapitel 20: Geschichte der histologischen Technik -- Abkürzungen -- Quellen -- Bildnachweis -- Sachverzeichnis.
 Dieses einmalige Buch zur Histotechnik stellt die unterschiedlichen Techniken, die in einem histologischen Labor angewandt werden, umfassend vor. Die zweite überarbeitete und aktualisierte Ausgabe wurde um Techniken ergänzt, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. So finden sich neben Basisthemen wie Fixierung, Gewebe-Processing und Färbung, die Grundlagen der Immunhistochemie und in-situ-Hybridisierung sowie aktuelle Kapitel zur Molekularpathologie. Auch Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit werden erläutert, ein geschichtlicher Überblick histotechnisch relevanter Eckdaten rundet das Buch ab. Die Autorin berichtet strukturiert und schafft es, dem Leser gleichermaßen Praxis und Theorie der Histotechnik zu vermitteln. So wird nicht nur zu jedem Kapitel das WIE erklärt, sondern auch das WARUM, was wesentlich zum Verständnis der Techniken und deren Anwendung beiträgt. Dieses umfassende Werk zur Histotechnik deckt die Anforderungen der Fachhochschule bzw. Akademie für Biomedizinische Analytik ab, ist für jeden Studenten der Medizin als Einblick in die Histotechnik geeignet und empfiehlt sich als Standardnachschlagewerk für alle, die mit Gewebe arbeiten.
DOI:doi:10.1007/978-3-7091-1190-1
URL:+ ...
Schlagwörter:(s)Histopathologie   i / (s)Präparation   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Lang, Gudrun: Histotechnik. - Wien: Springer, 2013. - XXI, 444 Seiten
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lang, Gudrun: Histotechnik. - 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Wien : Springer, 2013. - XXI, 444 Seiten
RVK-Notation:WC 2925   i
 YV 2003   i
 YV 1200   i
K10plus-PPN:1651914567
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3354901675
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67335084   QR-Code
zum Seitenanfang