| Online-Ressource |
Verfasst von: | Lutz, Helma  |
Titel: | Fokus Intersektionalität |
Titelzusatz: | Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes |
Mitwirkende: | Herrera Vivar, María Teresa  |
| Supik, Linda  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Helma Lutz, María Teresa Herrera Vivar, Linda Supik |
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (281 S, digital) |
Gesamttitel/Reihe: | Geschlecht und Gesellschaft ; 47 |
| SpringerLink : Bücher |
| Springer eBook Collection |
Fussnoten: | Includes bibliographical references ; Papers presented at a meeting held January 22-23, 2009 in Frankfurt am Main |
ISBN: | 978-3-531-19550-6 |
Abstract: | I. Die transatlantische Reise von Intersektionalität – Geografien und Räume der Debatte.- II. Neue Forschungsfelder der Intersektionalität: Männlichkeiten und Heteronormativität -- III. Intersektionalität vorantreiben: Potentiale, Grenzen und kritische Fragen. Neue Forschungsfelder der Intersektionalität: Männlichkeiten und Heteronormativität -- III. Intersektionalität vorantreiben: Potentiale, Grenzen und kritische Fragen. |
| Die hier versammelten Beiträge spiegeln den aktuellen Stand der Debatte um Intersektionalität 20 Jahre nach Prägung des Begriffes im Schwarzen Feminismus in den USA. Bei seiner transatlantischen Reise durchlief der Ansatz Metamorphosen und fiel in Europa auf vorbereiteten Boden, insbesondere in anglophonen und deutschsprachigen feministischen Diskursen. Klasse, Geschlecht, Ethnizität und „Rasse“, Sexualität, Behinderung, Alter und andere Dimensionen von Ungleichheit und Identität werden inzwischen in intersektioneller Perspektive untersucht. In diesem Band wird der Ansatz vorgestellt und in transdisziplinären und transnationalen Analyseperspektiven wie Diskurstheorie, Biographieforschung, Wissenssoziologie, Rahmenanalyse und Sozialstrukturanalyse verortet; auch werden kritische Interventionen zu Problemen und Grenzen dieses Konzepts diskutiert. Mit Beiträgen von Mechtild Bereswill, Kimberlé Crenshaw, Kathy Davis, Jeff Hearn, María Teresa Herrera Vivar, Gudrun-Axeli Knapp, Kira Kosnick, Helma Lutz, Myra Marx Ferree, Anke Neuber, Ann Phoenix, Linda Supik, Paula-Irene Villa, Nira Yuval Davis, Dubravka Zarkov und Katharina Walgenbach. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-531-19550-6 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19550-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19550-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz376064943cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1027419801/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4171873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19550-6 |
Schlagwörter: | (s)Intersektionalität / (s)Geschlechterforschung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2009 : Franfurt, Main) |
| Konferenzschrift: (Main,2009 : Franfurt) |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Buchausg. u.d.T.: Fokus Intersektionalität. - Wiesbaden: Springer VS, 2013. - 281 S |
RVK-Notation: | MS 2850  |
| DU 1000  |
| MS 3150  |
Sach-SW: | Antirassismus |
| Feminismus |
| Geschlechterverhältnisse |
K10plus-PPN: | 1651920036 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |