Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Ertl-Wagner, Birgit   i
Titel:Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Titelzusatz:Praktische Umsetzung in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, stationären Pflegeeinrichtungen
Mitwirkende:Steinbrucker, Sabine   i
 Wagner, Bernd C.   i
Verf.angabe:von Birgit Ertl-Wagner, Sabine Steinbrucker, Bernd C. Wagner
Ausgabe:2
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (Etwa 200 S. 54 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:Erfolgskonzepte – Praxis- & Krankenhaus-Management
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-25316-4
Abstract:Gründe und Hintergründe des Qualitätsmanagements -- QM im Gesundheitswesen -- Modelle des QM -- Begleitkonzepte des QM -- Voraussetzungen des QM -- Entwicklung einer Prozesslandschaft -- Einführung eines QM-Systems -- Qualitätswerkzeuge -- Umgang mit Fehlern und Beschwerden -- Überprüfungsmethoden des QM -- Fragen und Fakten -- Anhang: Glossar; Nützliche Internetadressen; Weiterführende Literatur.
 QM – ein absolutes “need-to-have“ … und ein Dauerthema, denn das Zertifikat muss alle 3 Jahre erneuert werden und zudem sind jährliche Überwachungsaudits zu überstehen. Ob gehasst oder geliebt; kein Weg führt an dieser gesetzlichen Vorgabe vorbei. Die gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Qualitätsmanagement sollten Sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Gute Ergebnisse sind ein Wettbewerbsvorteil bei: - Patienten - Zuweisenden Ärzten - Krankenkassen Nutzen des systematischen QM u.a.: - Schwachstellen aufdecken – souveränes Fehlermanagement - Effizienz steigern – Kosten optimieren - Dokumentation standardisieren – juristische Sicherheit für Patient und Arzt NEU/umfassend überarbeitet u.a. - Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems - Alle QM-Systeme in revidierter Fassung berücksichtigt - Zertifizierungen von onkologischen Zentren Konkrete, praxisnahe Anleitungen zur Einführung und Umsetzung von QM und Zertifizierung im Krankenhaus und in stationären Einrichtungen: - Checklisten, Hinweise auf potentielle Fehler, komprimierte Zusammenfassungen Gültigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum (vereinzelt abweichende Regelungen für Österreich/Schweiz sind mit aufgenommen). Alle relevanten QM-Systeme sind berücksichtigt. Auch für „Einsteiger“ ohne Vorwissen geeignet. Nutzen Sie dieses Buch für sich und Ihre Klinik. Qualität rechnet sich!
DOI:doi:10.1007/978-3-642-25316-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-25316-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz377595209cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-25316-4
Schlagwörter:(s)Medizinische Einrichtung   i / (s)Qualitätssicherung   i / (s)Zertifizierung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Ertl-Wagner, Birgit, 1970 -: Qualitätsmanagement und Zertifizierung. - Berlin: Springer, 2013. - XV, 207 S
RVK-Notation:XC 5000   i
 QX 730   i
 QP 321   i
K10plus-PPN:1651968659
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3355571938
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67347649   QR-Code
zum Seitenanfang