Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2013 A 377   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Karimi, Dario   i
Titel:Heliopoiesis
Titelzusatz:Heidegger mit Lacan
Verf.angabe:Dario Karimi
Verlagsort:Berlin
Verlag:Parodos-Verl.
Jahr:2012
Umfang:363 S.
Format:210 mm x 120 mm
Hochschulschrift:Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
ISBN:978-3-938880-50-0
Abstract:Zwei Fragen sind es, die sich jedem ungeduldigen Leser der Werke Martin Heideggers irgendwann einmal stellen: Worin müsste der fehlende Teil seines ontologischen Hauptwerks Sein und Zeit bestehen? Und: Was hat sein Denken mit dem Nationalsozialismus gemein? Dario Karimi behandelt beide Fragen, die systematische und die historische, als eine. Der fehlende Teil von Sein und Zeit ist Theologie, und Theologie ist Heideggers Widmung an den Nationalsozialismus. Doch obwohl er selbst bald zum schärfsten Kritiker der onto-theologischen Verfassung der Metaphysik werden sollte, bietet erst die strukturale Wendung der Psychoanalyse Jacques Lacans das geeignete Rüstzeug, diesem Umstand auch Rechnung zu tragen.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3956807&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1018672168/04
Schlagwörter:(p)Heidegger, Martin   i / (s)Ontotheologie   i / (s)Nationalsozialismus   i / (s)Rezeption   i / (p)Lacan, Jacques   i / (s)Psychoanalyse   i
 (p)Heidegger, Martin   i / (p)Lacan, Jacques   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
K10plus-PPN:1601458010
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 377QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10403943

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67358202   QR-Code
zum Seitenanfang