Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2013 A 2238   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Festschrift für Michael Hoffmann-Becking zum 70. Geburtstag
Mitwirkende:Krieger, Gerd [Hrsg.]   i
 Lutter, Marcus [Hrsg.]   i
 Schmidt, Karsten [Hrsg.]   i
 Fleischer, Holger [Bearb.]   i
 Hopt, Klaus J. [Bearb.]   i
Gefeierte Person:Hoffmann-Becking, Michael [GefeierteR]   i
Verf.angabe:hrsg. von Gerd Krieger ...
Verlagsort:München
Verlag:Beck
Jahr:2013
Umfang:XV, 1462 S.
Illustrationen:Ill.
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:3-406-64781-2
 978-3-406-64781-9
Abstract:Mit dieser Festschrift würdigen Autoren und Herausgeber einen Anwalt, der in Wirtschaft, Wissenschaft und Justiz ebenso wie bei seinen Berufskollegen als führender Gesellschaftsrechtsanwalt anerkannt ist und das Aktien- und Konzernrecht wie kaum ein anderer Praktiker geprägt hat. Michael Hoffmann-Becking wurde am 8. Februar 1943 in Magdeburg geboren. Beide Eltern waren Ärzte und stammten aus Essen. Hierhin zog die Familie nach dem Krieg zunächst zurück, bevor sie nach Olpe im Sauerland wechselte. In Olpe verbrachte Michael Hoffmann-Becking den Großteil seiner Schulzeit und legte 1962 das Abitur ab. Es folgte das Jurastudium in Freiburg, München und Münster bis zum Referendarexamen im Jahre 1966. Die als überwiegend langweilig und fruchtlos empfundene Referendarausbildung nutzte er für eine Nebentätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft und als Doktorand bei Hans J. Wolff, dem Grandseigneur des deutschen Verwaltungsrechts in Münster. 1968 wurde er dort mit einer Dissertation über den Abwehranspruch gegen rechtswidrige hoheitliche Realakte zum Dr. jur. promoviert. Nach dem 1970 absolvierten Assessorexamen wandte Hoffmann-Becking sich zunächst weiter dem Verwaltungsrecht zu und ging als wissenschaftlicher Assistent zu Hans-Uwe Erichsen nach Bochum. Alsbald meldeten sich jedoch Zweifel, ob er nicht als reiner Wissenschaftler den Reiz der Praxis vermissen würde. So war es eine glückliche Fügung, dass er Anfang 1971 Hans Hengeler kennenlernte, einen der mit Carl Hans Barz, Max Kreifels, Wolfgang Schilling und wenigen anderen führenden Wirtschaftsanwälte der Nachkriegsjahrzehnte. Um Rat gefragt, empfahl Hans Hengeler ihm zunächst, an der Hochschule zu bleiben, um ihm dann aber nur wenige Tage später das Angebot zu machen, nach Düsseldorf zu kommen. 1971 trat Michael Hoffmann-Becking als anwaltlicher Mitarbeiter in die seinerzeitige Praxis Hengeler Kurth Wirtz in Düsseldorf ein, 1975 wurde er Partner der Sozietät. Dies ist er bis heute.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz377933929inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Aktienrecht   i
 (p)Hoffmann-Becking, Michael   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Bibliografie
 Festschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Festschrift für Michael Hoffmann-Becking zum 70. Geburtstag. - München : Beck, 2013. - 1 Online-Ressource (XV, 1462 Seiten)
RVK-Notation:PE 380   i
 PC 4630   i
K10plus-PPN:735238081
Verknüpfungen:→ Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 2238QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 01.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10406433
GW/PC 4630 H711QR-CodeGesellschafts- und Wirtschaftsrecht / Handbibliothek R. 108Präsenznutzung
1x R. 108. - Mediennummer: 65318722
<IP> M 1954 HbWQR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62056539, Inventarnummer: IP-1500453
JU/PC 4630 H711QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61669452

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67371505   QR-Code
zum Seitenanfang