Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2013 A 2731   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Stosch, Klaus von   i
Titel:Theodizee
Verf.angabe:Klaus von Stosch
Verlagsort:Paderborn
Verlag:Schöningh
Jahr:2013
Umfang:185 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Gesamttitel/Reihe:UTB ; 3867 : Theologie
 Grundwissen Theologie
Fussnoten:Literaturverz. S. 157 - 164
ISBN:3-8252-3867-9
 978-3-8252-3867-4
Thematischer Kontext:Rezension: Ollig, Hans-Ludwig, 1943 - : Theodizee
Abstract:Einführendes theologisches Lehrbuch zum Problem der "Gottesgerechtigkeit", das auf der Frage basiert, wie Gott angesichts des sinnlosen Leidens in der Welt allmächtig, allwissend und allgütig sein kann. Rezension: Eingeführte wissenschaftliche Reihe (zuletzt D. Sattler: "Kirche(n)", 2013). Der Verfasser, Professor für Katholische Theologie an der Uni Paderborn (s. "Einführung in die systematische Theologie", 2007), behandelt in diesem Buch das Problem der "Gottesgerechtigkeit", ein zentrales theologisches Problem, das auf der Frage basiert, wie Gott angesichts des sinnlosen Leidens in der Welt allmächtig, allwissend und allgütig sein kann. Mit der Intention, die Plausibilität des Glaubens an Gott gegenüber atheistischen Einwänden zu verteidigen, stellt er dieses Problem und deren Lösungsversuche in der Theologiegeschichte systematisch dar. Er zeigt die verschiedenen Lösungsstrategien auf, erörtert das Problem des natürlichen, auf Naturgesetzen beruhenden Übels und diskutiert vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die Willensfreiheit das Problem des moralischen, absichtlich herbeigeführten Übels. Mit einem kurzen Überblick über den Umgang anderer Religionen mit diesem Widerspruchsproblem beschliesst er das Buch. - Ein einführendes Lehrbuch. (3)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4191918&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz378067605inh.htm
 Klappentext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz378067605kla.htm
Schlagwörter:(s)Theodizee   i
 (s)Theodizee   i
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Stosch, Klaus von, 1971 - : Theodizee. - Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2013. - Online-Ressource (185 S.)
 Rezensiert in: Schroffner, Paul, 1970 - : [Rezension von: Stosch, Klaus$cvon, 1971-, Theodizee]
RVK-Notation:BH 4260   i
Sach-SW:Theodizee
K10plus-PPN:731379179
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 2731QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 16.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10406966
S Gc 61QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31155329

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67377363   QR-Code
zum Seitenanfang