Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Steiger, Dominik   i
Titel:Das völkerrechtliche Folterverbot und der "Krieg gegen den Terror"
Verf.angabe:von Dominik Steiger
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XXX, 821 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ; 241
 SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Includes bibliographical references and indexes
ISBN:978-3-642-37155-4
Abstract:Problemstellung und Gang der Darstellung -- Kapitel 1 - Der "Krieg gegen den Terror" -- Kapitel 2 - Das Folterverbot im Völkerrecht -- Kapitel 3 - Legalisierung der Folter? Eine Untersuchung anhand des Ticking-bomb-Szenarios unter Berücksichtigung der Bekämpfung von Aufständischen und Terroristen -- Schluss -- Zusammenfassung in Thesen -- Summary -- Literaturverzeichnis -- Rechtsprechungsübersicht -- Sachregister -- Orts- und Personenregister.
 Seit dem 11. September 2001 ist die Welt nicht mehr so, wie sie vorher war. Dass heute von der "Rückkehr der Folter" gesprochen wird, wäre noch ganz zu Beginn des neuen Jahrtausends unvorstellbar gewesen, ebenso wie die Rede von einem "Krieg gegen den Terror". Angesichts der neuen Bedrohungen durch den Terrorismus finden sich Stimmen in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, die die Folter in Ausnahmefällen zur Rettung von Menschenleben gutheißen, legalisieren wollen oder gar für schon legal erachten - trotz eines absolut geltenden völkerrechtlichen Folterverbots. Die Hauptfrage, die in dieser Arbeit gestellt und affirmativ beantwortet wird, ist, ob auch in diesen bedrohlichen Zeiten das Folterverbot zu jeder Zeit, an jedem Ort und unter allen Umständen zu befolgen ist.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-37155-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37155-4
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37155-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz381845001cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz380120682inh.htm
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4272975&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37155-4
Schlagwörter:(s)Terrorismus   i / (s)Bekämpfung   i / (s)Folter   i / (s)Verbot   i / (s)Völkerrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Steiger, Dominik, 1978 - : Das völkerrechtliche Folterverbot und der "Krieg gegen den Terror". - Heidelberg [u.a.] : Springer, 2013. - XXX, 821 S.
RVK-Notation:PR 2213   i
K10plus-PPN:1652328041
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67398500   QR-Code
zum Seitenanfang