Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2013 A 4815   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Eikels, Kai van   i
Titel:Die Kunst des Kollektiven
Titelzusatz:Performance zwischen Theater, Politik und Sozio-Ökonomie
Verf.angabe:Kai van Eikels
Verlagsort:Paderborn[u.a.]
Verlag:Fink
Jahr:2013
Umfang:556 S.
Hochschulschrift:Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2011
ISBN:3-7705-5140-0
 978-3-7705-5140-8
Abstract:Ein Kollektiv ist weder notwendig eine Gruppe, die der Vielzahl ihrer Mitglieder eine institutionelle Einheit überstülpt, noch braucht es intensive emotionale Bindungen oder eine starke Gemeinschaftsimagination. Konzepte zerstreuter, sich durch Distanzen und Nachlässigkeiten organisierender Kollektivität geben uns heute die Möglichkeit, das ›Zusammen‹ des Zusammenlebens neu zu bestimmen. Kai van Eikels erforscht lose, schwarmartige Kollektivdynamiken in künstlerischem, politischem und ökonomischem Agieren. Er zeigt, wie diese Praxisfelder im 21. Jahrhundert einander im Begriff »performance« überschneiden, und fragt nach Strategien des Übens, des Improvisierens und einer demokratischen Anerkennung für kollektives Handeln diesseits von Staat und Gemeinschaft. „Zwei Dinge lassen sich sogleich konstatieren. Erstens: Kai van Eikels glaubt an und argumentiert für die gesellschaftsverändernde Kraft der Performance-Kunst. Und zweitens: Die Ensembles, von denen hier die Rede ist, kennt außer ein paar Festival-Insidern niemand. Wenn Kunst, die kaum einer kennt, dennoch die Gesellschaft verändern kann oder wenigstens soll, dann nennt man das Avantgarde... Man möchte es so gerne glauben, dass von dieser überschaubaren Sub-Szene des heutigen Theaters, die kaum je den Blick auf ein breites Publikum gerichtet hat, ein politischer Funke überspringen könnte. Ob aber die neue Kunst des Kollektiven politisch etwas ausrichten kann, und was dann dieses Politische genau wäre, bleibt auch van Eikels verständlicherweise unscharf. Wie weit das neu gedachte Kollektive trägt, hat man etwa an von New York ausgehenden Bewegung "Occupy Wall Street" sehen können. Wer eine Revolution erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Aber vielleicht war das die falsche Erwartung. Die neuen Kollektive, so könnte man sagen, üben noch, in New York, Kairo und anderswo. Sie organisieren sich "diesseits der Versammlung", wie van Eikels schreibt, und man wird sehen, in welche Versammlungsformen ihre Übungen führen. Wichtig bei alledem wird sein, die Distanz zu markieren zu dem, was ohnehin um uns herum als "Performance" grassiert“ (deutschlandfunk.de)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1017616906/04
 Rezension: http://www.deutschlandfunk.de/kai-von-eikels-performance-kunst-als-laboratorium.700.de.html?dram:article_id=276521
Schlagwörter:(s)Performativität <Kulturwissenschaften>   i / (s)Theater   i / (s)Politik   i / (s)Wirtschaftstheorie   i / (s)Gemeinschaft   i / (s)Kollektives Verhalten   i
 (s)Performance <Künste>   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Eikels, Kai van: Die Kunst des Kollektiven. - Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2013. - Online Ressource
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Eikels, Kai van: Die Kunst des Kollektiven. - Paderborn : Verlag Wilhelm Fink, 2013. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:MR 6600   i
 LH 60200   i
 AP 70050   i
 MR 5600   i
K10plus-PPN:679192050
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 4815QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 02.06.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10412367

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67414000   QR-Code
zum Seitenanfang