![]() | ![]() |
Verfasst von: | Andratschke, Thomas ![]() |
---|---|
Titel: | Worpswede in Hannover |
Titelzusatz: | die Gründer der Künstlerkolonie |
Institutionen: | Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ![]() |
Verf.angabe: | Thomas Andratschke ; Landesmuseum Hannover |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Verlagsort: | Regensburg |
Verlag: | Schnell + Steiner |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | 48 S. |
Illustrationen: | zahlr. Ill. |
Format: | 20 cm |
Gesamttitel/Reihe: | NahSichten ; 3 |
Fussnoten: | Literaturverz. S. 45 - 48 |
ISBN: | 978-3-7954-2752-8 |
Abstract: | Worpswede "Norddeutschlands Babizon", wurde 1884 von Fritz Mackensen für die Kunst entdeckt. Fünf Jahre später ließ er sich mit den Künstlerfreunden Otto Modersohn und Hans am Ende dauerhaft am Weyerberg nieder. Zusammen mit Carl Vinnen, Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler vereinigten sich die drei Pioniere 1894 gezielt zum "Künstler-Verein Worpswede". - (Verlagsmitteilung) |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4305632&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Schlagwörter: | (k)Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ![]() ![]() ![]() ![]() |
(k)Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Dokumenttyp: | Katalog |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | LH 43590 ![]() |
LK 78999 ![]() | |
LK 10330 ![]() | |
K10plus-PPN: | 744082129 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
2013 R 416 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 1 | bestellbar | |
Mediennummer: 10415845 |