Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Bohnsack, Ralf   i
Titel:Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
Titelzusatz:Grundlagen qualitativer Sozialforschung
Mitwirkende:Nentwig-Gesemann, Iris [Hrsg.]   i
 Nohl, Arnd-Michael [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Ralf Bohnsack, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl
Ausgabe:3., akt. Aufl
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (VIII, 394 S. 3 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-531-19895-8
Abstract:Medien und Technik -- Bild- und Videointerpretationen -- Organisation und Geschlecht -- Jugend und Geschlecht -- Habitusrekonstruktion und praxeologische Wissenssoziologie -- Typenbildung und komparative Analyse -- Die Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode in exemplarischer Darstellung.
 Die dokumentarische Methode ist ein Auswertungsverfahren für höchst unterschiedliche qualitative Daten, u. a. Gruppendiskussionen und Bilder. Methodologisch begründet und forschungspraktisch vielfach erprobt, zielt sie auf die Rekonstruktion impliziter Erfahrungs- und Wissensbestände, die Menschen in ihrem Handeln orientieren. Hierzu werden auf dem Wege der komparativen Analyse Typiken und Typologien entwickelt. Die dokumentarische Methode hat inzwischen in einem breiten Spektrum von Gegenstandsbereichen sozialwissenschaftlicher Forschung ihre Anwendung gefunden, von denen in diesem Band eine Auswahl behandelt wird. Der Inhalt • Medien und Technik • Bild- und Videointerpretationen • Organisation und Geschlecht • Jugend und Geschlecht • Habitusrekonstruktion und praxeologische Wissenssoziologie • Typenbildung und komparative Analyse • Die Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode in exemplarischer Darstellung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der • Soziologie • Erziehungswissenschaft • Medien- und Kommunikationswissenschaft • Psychologie Die Herausgeber Dr. Ralf Bohnsack ist Professor am Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung der Freien Universität Berlin. Dr. Iris Nentwig-Gesemann ist Professorin für Bildung im Kindesalter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-19895-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz392247488cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19895-8
Schlagwörter:(s)Dokumentarische Interpretation   i / (s)Qualitative Sozialforschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. - 3., aktualisierte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2013. - 402 Seiten
RVK-Notation:MR 2600   i
Sach-SW:Psychological tests and testing
 Social sciences
 Social sciences
 Sociology
K10plus-PPN:1652958908
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67458233   QR-Code
zum Seitenanfang