Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kleemann, Frank   i
Titel:Interpretative Sozialforschung
Titelzusatz:Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens
Mitwirkende:Krähnke, Uwe   i
 Matuschek, Ingo   i
Verf.angabe:von Frank Kleemann, Uwe Krähnke, Ingo Matuschek
Ausgabe:2. Aufl. 2013
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XII, 228 S. 8 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-531-93448-8
Abstract:Besonderheiten der Interpretativen Sozialforschung -- Konversationsanalyse -- Narrationsanalyse -- Objektive Hermeneutik -- Dokumentarische Methode -- Vergleich der Methoden -- Glossar -- CD-ROM.
 Das Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der qualitativen Interpretationsverfahren Konversationsanalyse, Narrationsanalyse, Objektive Hermeneutik und Dokumentarische Methode. Die Auswertungsschritte jeder Methode werden nachvollziehbar erklärt und praktisch vorgeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Auswertungen selbst fortzusetzen und ihre Ergebnisse mit kommentierten Beispiellösungen sowie Audioaufzeichnungen von Interpretationssitzungen auf der Begleit-CD-ROM zu vergleichen. Abschließend werden Möglichkeiten der systematischen Integration interpretativer Verfahren in die Analyse von Leitfadeninterviews - der gängigsten Form qualitativer Datenerhebung - diskutiert. Der Inhalt • Besonderheiten der Interpretativen Sozialforschung • Konversationsanalyse • Narrationsanalyse • Objektive Hermeneutik • Dokumentarische Methode • Vergleich der Methoden • Glossar • CD-ROM Die Zielgruppen Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Postgraduierte, die bereits über Grundkenntnisse in qualitativer Sozialforschung verfügen und einen systematischen, praxisorientierten Einstieg in interpretative Verfahren finden möchten. Die Autoren Dr. Frank Kleemann, Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Dr. Uwe Krähnke, Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dr. Ingo Matuschek, Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-93448-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93448-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93448-8
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz377967831inh.htm
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz377967831cov.jpg
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4197316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93448-8
Schlagwörter:(s)Interpretative Sozialforschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kleemann, Frank, 1967 - : Interpretative Sozialforschung. - 2., korrigierte und aktualisierte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2013. - 240 Seiten
RVK-Notation:AP 13800   i
 QH 244   i
 MR 2000   i
Sach-SW:Hermeneutics
 Social sciences
 Social sciences
 Sociology
K10plus-PPN:1652960848
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67458275   QR-Code
zum Seitenanfang