Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kuphal, Eckart  |
Titel: | Den Mond neu entdecken |
Titelzusatz: | Spannende Fakten über Entstehung, Gestalt und Umlaufbahn unseres Erdtrabanten |
Verf.angabe: | von Eckart Kuphal |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer Spektrum |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (X, 210 S. 97 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-642-37724-2 |
Abstract: | 1 Geschichte der Mondbeobachtung und Mondforschung -- 2 Der Erdmond ‒ ein besonderer Mond -- 3 Der Mondkörper -- 4 Mondphasen und Beleuchtungsstärke -- 5 Die Mondbahn bezogen auf die Erde -- 6 Planetenbahnen -- 7 Die Ellipsenbahn des Mondes um die Erde und um die Sonne -- 8 Die Mondbahn von der Erdoberfläche aus gesehen -- 9 Gezeitenkräfte -- 10 Finsternisse -- 11 Bahnstörungen -- Anhang 1: Verwendete Einheiten und Formelzeichen -- Anhang 2: Physikalische und astronomische Konstanten von Mond und Erde. |
| Unser Mond ist uns vertraut - und birgt zugleich viele Geheimnisse, die wir mit Hilfe der Naturwissenschaften lüften können. Dieses Sachbuch über den Mond und seine Bewegung wendet sich an naturwissenschaftlich interessierte Leser aller Altersstufen, die den Mond noch einmal neu entdecken möchten. Der Text enthält stellenweise auch Formeln und Berechnungen, die aber nicht über die physikalisch-mathematischen Anforderungen einer gymnasialen Oberstufe hinausgehen. An den Anfang ist die Geschichte der Mondbeobachtung gestellt, die einen Bogen spannt von der Antike über die Erfindung des Fernrohrs in der Neuzeit bis hin zur Raumfahrt und bemannten Mondlandung. Auch die gegenwärtig den Mond umkreisenden Raumsonden werden behandelt. Daneben werden die Besonderheiten des Erdmonds innerhalb des Sonnensystems aufgezeigt und die Voraussetzungen für Leben auf anderen Planeten und Monden beschrieben. Und auch der Einfluss des Mondes auf das irdische Leben wird betrachtet. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die Darstellung der Ellipsenbahn des Mondes um die Erde und um die Sonne. Dazu gehören seine verschiedenen Beleuchtungsphasen und sein scheinbares 'Kopfnicken' und 'Kopfschütteln', das wir von der Erde aus sehen und wissenschaftlich leicht verstehen können. Mit Hilfe von Grafiken wird der Weg des Mondes über dem irdischen Horizont erläutert und Ebbe und Flut als Folge der Gezeitenkräfte des Mondes und der Sonne beschrieben. Nicht zuletzt erfährt der Leser, wie man Sonnen- und Mondfinsternisse einfach vorausberechnen kann. Zum Schluss wird dargestellt, warum der Mond sich so seltsam unregelmäßig bewegt. Ein Buch für alt und jung - für Anhänger und Fans unseres Mondes und solche, die es werden wollen. Der Autor Eckart Kuphal, geboren in Berlin, ist promovierter Physiker (Inst. Kernphysik der TU Darmstadt) und war seit 1975 langjähriger Leiter der Arbeitsgruppe "Epitaxie von Halbleiterstrukturen" am Forschungsinstitut der Deutschen Telekom in Darmstadt. Er ist Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen auf den Gebieten Kernphysik und Halbleitertechnologie. Seit über zehn Jahren befasst er sich mit Astronomie und hält darüber auch Vorträge. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-37724-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37724-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37724-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz393378705cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37724-2 |
Schlagwörter: | (g)Mond  |
| (g)Mond  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Einführung |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Kuphal, Eckart: Den Mond neu entdecken |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kuphal, Eckart: Den Mond neu entdecken. - Berlin : Springer Spektrum, 2013. - VII, 210 S. |
RVK-Notation: | UB 5260  |
Sach-SW: | Astronomy |
| Physics |
K10plus-PPN: | 860084043 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3361925487 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-642-37724-2
Den Mond neu entdecken / Kuphal, Eckart; 2013 (Online-Ressource)
67469346