Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Dem 2013.8   QR-Code
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kindler, Wolfgang   i
Titel:Schluss mit Mobbing
Titelzusatz:Fallbeispiele und Handlungsstrategien für Schüler, Eltern und Lehrer ; [das Buch zur gleichnamigen SAT.1-Sendung]
Verf.angabe:Wolfgang Kindler
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Mülheim an der Ruhr
Verlag:Verl. an der Ruhr
Jahr:2013
Umfang:159 S.
Illustrationen:Ill.
Format:240 mm x 170 mm
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-8346-2470-3
Bestellnr.:62470
Abstract:Praxisratgeber für Grundschullehrer und Lehrer der Sekundarstufen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, alle Fächer, Klasse 1-13 sowie für Jugendliche und Eltern zu Hause + Ausgrenzung, Hänseleien, Intrigen, Beschimpfungen auf Facebook und Gewalt: Mobbing hat viele Gesichter und ist im schulischen Umfeld längst zum alltäglichen Problem geworden. Der Praxisleitfaden Schluss mit Mobbing durchleuchtet das Thema besonders anschaulich und liefert ganz konkrete Handlungsempfehlungen im Kampf gegen Mobbing. Ob als Begleitbuch zur gleichnamigen SAT.1-Serie oder völlig losgelöst von der Sendung: Das Buch von dem anerkannten Mobbingexperten Wolfgang Kindler geschrieben zeigt Schülern, Lehrern bzw. Schulen sowie Eltern, wie sie dem Mobbing ein Ende setzen können. Anhand konkreter Fallbeispiele erfahren Sie zunächst, was Mobbing genau ist, wie es entsteht und wirkt und warum es sich als so zerstörerisch erweist. Sie lernen darüber hinaus, was die spezielle Form des Cybermobbings für Jugendliche so gefährlich macht. Frei von unnötigem Theorieballast konzentriert der Ratgeber sich dann aufs Wesentliche: konkrete Handlungsempfehlungen, Strategien und Tipps zum Eingreifen bei Mobbingfällen, getrennt aufgeschlüsselt für Schüler, die Mobbingopfer wurden oder sind, Unbeteiligte bzw. Zuschauende, Eltern und Schulen. Ob in der Klassengemeinschaft, im Lehrerkollegium oder durch die Schulleitung mit ein bisschen Courage lässt sich einiges bewegen. Denn die Praxis zeigt: Man kann viel gegen Mobbing tun. Eingreifen statt Wegsehen heisst die Devise!
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4387844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1037451864/04
Schlagwörter:(s)Schuldisziplin   i / (s)Schikane   i / (s)Prävention   i
Dokumenttyp:Lehrmittel
Sprache:ger
RVK-Notation:DO 8000   i
 CX 4500   i
K10plus-PPN:756324742
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Dem 2013.8QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36159421, Inventarnummer: EW 1300869

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67474590   QR-Code
zum Seitenanfang