Status: ausleihbar
Verfasst von: | Bickenbach, Christian [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers |
Titelzusatz: | Analyse einer Argumentationsfigur in der (Grundrechts-)Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
Verf.angabe: | Christian Bickenbach |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2014 |
Jahr: | [2014] |
Umfang: | XXII, 572 Seiten |
Format: | 24 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Jus publicum ; Band 230 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis Seite 537 - 572 |
Hochschulschrift: | Habilitationsschrift, Universität Mainz, 2012/13 |
ISBN: | 3-16-152826-3 |
| 978-3-16-152826-2 |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4470064&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz394345061inh.htm |
Schlagwörter: | (k)Deutschland / Bundesverfassungsgericht / (s)Rechtsprechung / (s)Kompetenzkonflikt / (k)Deutschland / Deutscher Bundestag / (s)Prärogativ / (s)Gewaltenteilung  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bickenbach, Christian, 1972 - : Die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2014. - 1 Online-Ressource (XXII, 572 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bickenbach, Christian, 1972 - : Die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2014. - 1 Online-Ressource (XXII, 572 Seiten) |
RVK-Notation: | PL 481  |
| PL 400  |
| PL 387  |
K10plus-PPN: | 770045731 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-16-152826-3,978-3-16-152826-2
¬Die¬ Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers / Bickenbach, Christian [VerfasserIn]; [2014]
67482475