Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: PS 13,181   QR-Code
Standort: Institut f. Sportwissensc /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Sauerland, Martin [VerfasserIn]   i
 Ullrich, Marie-Christine [VerfasserIn]   i
 Gaukel, Sonja [VerfasserIn]   i
 Frank, Alexandra [VerfasserIn]   i
 Ufer, Michele [VerfasserIn]   i
Titel:Selbstmotivierung für Sportler
Titelzusatz:Motivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport
Mitwirkende:Knigge, Ingrid [MitwirkendeR]   i
 Kaltner, Sandra [MitwirkendeR]   i
 Zwick, Martina [MitwirkendeR]   i
 Roth, Anne [MitwirkendeR]   i
 Arndt, Charlotte [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:Martin Sauerland, Marie-Christine Ullrich, Sonja Gaukel, Alexandra Frank, Michele Ufer ; mit Beiträgen von Ingrid Knigge, Sandra Kaltner, Martina Zwick, Anne Roth, Charlotte Arndt
Verlagsort:Balingen
Verlag:Spitta Verlag GmbH & Co. KG
E-Jahr:2013
Jahr:[2013]
Umfang:184 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:3-943996-16-6
 978-3-943996-16-6
Abstract:Verschiedene Selbst- und Fremdmotivierungsstrategien für Freizeit- und Leistungssportler, für Sportmuffel und Trainer bietet dieser von 10 sportlich aktiven Psychologen verfasste Band mit Beiträgen zu Themen wie Umgang mit demotivierenden Gedanken, Misserfolgen und Verletzungen, Leistungssteigerung mit richtiger Zielsetzung, Aggression als Energiequelle, mentales Training, Ernährung, Vorbilder u.a. Praxisbeispiele, Fragebögen und einige Illustrationen lockern den fundierten, ausführlichen Band auf. Wer sich in das Thema Motivation im Sport vertiefen mag, kann somit unter diversen Beiträgen wählen, findet dort weiterführende Literatur und viele praktische Tipps. Ein anspruchsvoller, dennoch verständlich geschriebener Band. Gegenüber den thematisch breiter angelegten Titeln "Psyche in Form" (ID-A 35/11), "Psychologie im Sport" (BA 8/09; eher für Trainer) und "Sportpsychologie" (ID-A 22/11) bietet es enorm viel zum Thema und richtet sich anders als das "Lehrbuch Sportpsychologie" (BA 5/10) eben vor allem an Aktive. (2)
URL:Auszug: http://www.blickinsbuch.de/item/d8b635b0f7ca5b9df18d2c3e1a46753f
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1037979265/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4398318&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltstext: http://medizin.spitta.de/Sport/Sportunterricht/898973_index.html
Schlagwörter:(s)Sport   i / (s)Motivation   i / (s)Leistungssteigerung   i
Sprache:ger
RVK-Notation:ZX 7150   i
Sach-SW:Sport
 Motivation
 Leistungssteigerung
K10plus-PPN:160497074X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
PS 13,181QR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56314342, Inventarnummer: sp-1300209

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67488887   QR-Code
zum Seitenanfang