Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2013 A 12712   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Kindheit
Titelzusatz:eine Erfindung des 19. Jahrhunderts; [dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts", die vom 21. September 2013 bis zum 9. März 2014 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zu sehen ist]
Mitwirkende:Althans, Birgit   i
 Winzen, Matthias [Hrsg.]   i
Institutionen:Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts   i
 Ausstellung "Kindheit. Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts" <2013-2014, Baden-Baden>   i
Verf.angabe:mit Beitr. von Birgit Althans ... Hrsg. von Matthias Winzen
Verlagsort:Oberhausen
Verlag:ATHENA-Verl.
Jahr:2013
Umfang:287 S.
Illustrationen:zahlr. Ill.
Format:25 cm
ISBN:978-3-89896-549-1
Abstract:Kinder gab es nicht schon immer, jedenfalls nicht nach unserem heutigen Verständnis. Lange galten 9- oder 11-Jährige als zu kleine Erwachsene. In der Malerei der Romantik und des Biedermeier begegnen wir neuen Menschen. Aus den Gemälden schauen die Kinder neugierig oder versonnen hinaus in eine sich rapide verändernde Welt, deren eine große Neuheit sie selbst sind: Kinder, die sich entwickeln, lernen, die in emotionaler Beziehung zu ihren Eltern gezeigt werden, von denen sie Schutz und familiäre Geborgenheit erwarten können. Zusätzlich revolutioniert wird die damalige Gesellschaft durch die Schulpflicht. Neben der Erschließung technischer Energiequellen brachte das 19. Jahrhundert die Entdeckung einer mächtigen gesellschaftlichen Ressource: Kindheit als Zukunft, als dauernde Erneuerung der modernen Gesellschaft aus sich selbst heraus. Mit Beiträgen von: Birgit Althans, Johannes Bilstein, Carsten Heinze, Bernd Künzig, Tobias Mey, Andreas Möller, Horst Schiffler, Barbara Wagner, Matthias Winzen.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1041646348/04
 Kurzbeschreibung: http://www.athena-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=549
 Rezension: http://www.kunstbuchanzeiger.de/de/themen/kunst/rezensionen/1517/
Schlagwörter:(s)Malerei   i / (s)Druckgrafik   i / (s)Kind <Motiv>   i / (z)Geschichte 1800-1916   i
 (s)Bildnismalerei   i / (s)Bildnisgrafik   i / (s)Kind <Motiv>   i / (z)Geschichte 1800-1916   i
 (s)Kind   i / (z)Geschichte 1800-1900   i
 (k)Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts   i / (s)Kind   i / (s)KindMotiv   i / (s)Gemälde   i / (s)Kinderbuch   i / (s)Spielzeug   i / (s)KinderspielMotiv   i / (s)Musik   i / (s)Erziehungsphilosophie   i / (s)Schulbuch   i / (g)Deutschland   i / (g)Baden-Baden   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Museum für Kunst und Technik : 21.09.2013-09.03.2014 : Baden-Baden)
Sprache:ger
RVK-Notation:MS 1960   i
 NW 8150   i
 LH 40440   i
 DU 3000   i
K10plus-PPN:1605520179
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2013 A 12712QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10429232

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67501050   QR-Code
zum Seitenanfang