Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Ddb 2010.16   QR-Code
Standort: Institut f. Bildungswisse /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hosenfeld, Annette   i
Titel:Führt Unterrichtsrückmeldung zu Unterrichtsentwicklung?
Titelzusatz:die Wirkung von videographischer und schriftlicher Rückmeldung bei Lehrkräften der vierten Jahrgangsstufe
Verf.angabe:Annette Hosenfeld
Verlagsort:Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag:Waxmann
Jahr:2010
Umfang:249 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:210 mm x 148 mm
Gesamttitel/Reihe:Empirische Erziehungswissenschaft ; Bd. 22
Fussnoten:Literaturverz. S. [190] - 207
Hochschulschrift:Zugl.: Koblenz-Landau, Univ., Diss., 2009
ISBN:978-3-8309-2328-2
Abstract:Dass Unterrichtsrückmeldung zu Unterrichtsentwicklung führt, ist eine gängige Annahme. Ob und wie weit dies tatsächlich zutrifft, wird in dieser Arbeit untersucht, indem die Wirkung zweier Rückmeldungsarten miteinander verglichen wird. Die in der Schnittstelle von Rezeptionsforschung, Videoforschung und der Forschung zu Lehrermerkmalen angesiedelte Arbeit zeigt in einer Kombination von qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik, dass sowohl ein Videofeedback als auch eine schriftliche Auswertung zu Leistungstests und Befragungen für Lehrkräfte positive Effekte im Sinne der Unterrichtsentwicklung haben kann. Die schriftliche Rückmeldung zeigt jedoch mehr Wirkung, da sie die Aufmerksamkeit der Rezipienten lenkt, aufgabenbezogen ist und dadurch weniger selbstwertbedrohlich zu sein scheint. Es werden verschiedene Merkmale aufgedeckt, die einen positiven oder hemmenden Einfluss auf den Rückmeldungs-Nutzungs-Prozess haben. Vor diesem Hintergrund wird dafür plädiert, dass eine Evaluationskultur in Schulen gefördert werden sollte, ein Evaluationskult aber nicht Einzug halten darf.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492189&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1003465498/04
 Auszug: http://cm1.abcatalog.net/center/cm/cm_cm.php?v3156=1609422811&v8312=lehmanns.de&flash=1&v7376=9783830923282
Schlagwörter:(s)Grundschulunterricht   i / (s)Rückmeldung   i / (s)Brief   i / (s)Video   i / (s)Wirkungsanalyse   i / (s)Unterrichtsforschung   i / (s)Professionalisierung   i
 (s)Grundschulunterricht   i / (s)Rückmeldung   i / (s)Brief   i / (s)Video   i / (s)Wirkungsanalyse   i / (s)Unterrichtsforschung   i / (s)Professionalisierung   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
RVK-Notation:DP 1760   i
 DP 1600   i
K10plus-PPN:62992936X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Ddb 2010.16QR-CodeInstitut f. BildungswissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 36159929, Inventarnummer: EW 1301084

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67505060   QR-Code
zum Seitenanfang