Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kromer, Thilo O.  |
Titel: | Rehabilitation der oberen Extremität |
Titelzusatz: | Klinische Untersuchung und effektive Behandlungsstrategien |
Verf.angabe: | herausgegeben von Thilo Oliver Kromer |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (IX, 305 S. 455 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-642-30262-6 |
Abstract: | Anatomie, Anatomie in vivo, Biomechanik -- Grundlagen der klinischen Untersuchung und Behandlung -- Anamnese und Grundlagen der physischen Untersuchung -- Schulterkomplex -- Ellenbogenkomplex -- Handkomplex -- Postoperative Rehabilitation nach ausgewählten Eingriffen an der oberen Extremität. |
| Die obere Extremität: Schulter, Ellenbogen, Hand Die Funktionsfähigkeit der oberen Extremität ist für den Erhalt oder die Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten in allen Lebensbereichen eine wichtige Voraussetzung. Das Rehabilitations-Management bei muskuloskeletalen Beschwerden, Verletzungen oder nach operativen Eingriffen an der oberen Extremität ist daher eine wichtige Aufgabe von Physio- und Ergotherapeuten. Praxisorientierte therapeutische Grundlagen - Anatomie und Biomechanik - Evidenz-basierte Medizin und ICF - Wundheilungsphasen, Schmerzmechanismen und Clinical Reasoning Prozess plus Anleitungen zum therapeutischen Handeln - Basisuntersuchungen - Differenzialdiagnostik, Pathologie-spezifische Tests und Assessments - Anleitungen zur gezielten Befundung des individuellen Patientenproblems - Konservative Behandlungskonzepte für die häufigsten Pathologien - Darstellung der gängigsten operativen Eingriffe mit Strategien für deren Nachbehandlung sowie konkrete, befundorientierte Therapiemaßnahmen - Detaillierte Handlungsanleitungen und Protokolle für die Praxis - Rehabilitationstraining - Förderung der Eigenverantwortung des Patienten ergänzen sich zu einem idealen Praxisbegleiter für Physio- und Ergotherapeuten. Einsteiger finden eine Schritt-für-Schritt Einführung in die komplexe Rehabilitation der oberen Extremität und erfahrene Praktiker ein anregendes Nachschlagewerk für aktuelle Therapieansätze, die der individuellen Situation und den Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Die „Rehabilitation der oberen Extremität“: Wissen, das hilft – Ihnen und Ihren Patienten! |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-30262-6 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30262-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30262-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz398194815cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30262-6 |
Schlagwörter: | (s)Schultergelenkkrankheit / (s)Ellbogengelenkkrankheit / (s)Handgelenkkrankheit / (s)Rehabilitatives Training  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rehabilitation der oberen Extremität. - Berlin : Springer, 2013. - IX, 305 S. |
RVK-Notation: | YK 3215  |
| YK 3216  |
K10plus-PPN: | 1653122862 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3362862675 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-642-30262-6
Rehabilitation der oberen Extremität / Kromer, Thilo O.; 2013 (Online-Ressource)
67505459