| Online-Ressource |
Verfasst von: | Lang, Rainhart  |
Titel: | Aktuelle Führungstheorien und -konzepte |
Mitwirkende: | Rybnikova, Irma  |
Verf.angabe: | von Rainhart Lang, Irma Rybnikova |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | Online-Ressource (XIV, 448 S, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-8349-3729-2 |
Abstract: | Einführung in das Thema: Klassische vs. aktuelle Führungstheorien, Theorien vs. Konzepte -- Psychoanalytische Führungssicht -- Implizite Führungstheorien -- Neo-charismatische Führungstheorie -- Leader-Member-Exchange-Theory -- Geteilte und verteilte Führung -- Mikropolitische Führungssicht -- Symbolische Führung -- Führung als „Residualfaktor“ und Führungssubstitute -- Führungsmythen und Romantik der Führung -- Destruktive Führung und Ethische Führung -- Virtuelle Führung -- Führung und Frauen -- Globale Führung. |
| Die Welt der klassischen Führungstheorien mit ihren klaren, eindimensionalen Konzepten ist einer Führungswelt gewichen, die mit den Begriffen der Ambiguität, Mehrdeutigkeit oder der Unschärfe („Fuzzyness“) recht gut beschrieben werden kann. Umso wichtiger ist, diesbezüglich neue Theorien und Konzepte von Führung auf den Prüfstand zu stellen und kritisch zu hinterfragen. Die Autoren betrachten dabei Führung aus einer organisationswissenschaftlichen und interdisziplinären Perspektive und geben in diesem Lehrbuch Orientierung im „Dschungel der Führungstheorien“. Das Buch bietet eine Übersicht über ausgewählte aktuelle Ansätze der Führungstheorie, -forschung und -praxis. Diese besteht in jeweils a) einer Skizze zum historischen Kontext oder Entstehungszusammenhang des Ansatzes, b) einer Zusammenfassung der konzeptionellen Modelle, Methoden und empirischen Erkenntnisse, c) einer kritischen Beurteilung sowie d) Anwendungsfeldern und -beispielen. Der Inhalt Psychoanalytische Führungssicht - Implizite Führungstheorien - Neo-charismatische Führungstheorie - Führungsmythen und Romantik der Führung - Verteilte und geteilte Führung- Mikropolitischer Führungsansatz - Führung und Frauen- Virtuelle Führung - Globale Führung Die Zielgruppen - Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (v.a. BWL/Management, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik) - Wissenschaftsaffine Führungskräfte, Management- und Personalberater, Personalentwickler in verschiedenen Organisationen, Politiker Die Autoren Rainhart Lang ist Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen in Industrie, Hochschule, in Vereinen und Sportmannschaften. Ab und zu führt er seine Frau beim Tanzen. Irma Rybnikova ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, wurde oft und mehr oder weniger gut geführt und steht dem Phänomen Führung daher kritischer gegenüber. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-8349-3729-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3729-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3729-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz395811023cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3729-2 |
Schlagwörter: | (s)Führungstheorie  |
| (s)Management / (s)Theorie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Druckausg.: Lang, Rainhart, 1953 -: Aktuelle Führungstheorien und -konzepte. - Wiesbaden: Springer Gabler, 2014. - 462 Seiten |
RVK-Notation: | QV 584  |
Sach-SW: | Executive ability |
| Leadership |
K10plus-PPN: | 1653041196 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Aktuelle Führungstheorien und -konzepte / Lang, Rainhart; 2014 (Online-Ressource)