Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Staake, Marco   i
Titel:Gesetzliche Schuldverhältnisse
Verf.angabe:von Marco Staake
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XXII, 597 S, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-30094-3
Abstract:Einleitung -- 1. Teil - Bereicherungsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Die Leistungskondiktionen -- Die Nichtleistungskondiktionen -- Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen -- Rechtsfolgen des Bereicherungsrechts -- 2. Teil - Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Die Haftung nach § 823 I BGB -- Weitere Haftungstatbestände des BGB -- Wichtige Haftungstatbestände außerhalb des BGB -- Grundzüge des Schadensrechts -- Weitere Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen -- Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche -- 3. Teil - Geschäftsführung ohne Auftrag: Dogmatische Grundlagen und Überblick -- Der Tatbestand der echten GoA -- Rechtsfolgen der echten GoA -- Die unechte GoA -- 4. Teil: Besitz und Besitzschutz: Besitz -- Besitzschutz -- 5. Teil: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Der Vindikationsanspruch (§§ 985, 986 BGB) -- Die schuldrechtlichen Folgeansprüche (§§ 987ff. BGB) -- Der Erbschaftsanspruch -- Fund.
 Gesetzliche Schuldverhältnisse spielen in der juristischen Ausbildung eine bedeutende Rolle, und im Staatsexamen sind vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich unverzichtbar. Bei Studierenden sind die gesetzlichen Schuldverhältnisse oft unbeliebt, bisweilen sogar gefürchtet. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die einschlägigen gesetzlichen Normen dem Rechtsanwender große Spielräume lassen und die Ergebnisse in hohem Maße von Wertungen abhängen. Ziel dieses Lehrbuchs ist es, Licht ins Dunkel zu bringen und Interesse an diesem spannenden Rechtsgebiet zu wecken. Behandelt werden im Einzelnen das Bereicherungs- und das Deliktsrecht, die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA), das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (EBV), der Erbschaftsanspruch, der Besitzschutz und der Fund. Aufgrund der verständnisorientierten Darstellung ist das Lehrbuch sowohl als Einstieg in das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse als auch zum Nachschlagen und Wiederholen geeignet. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Problemverortung in der Falllösung.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-30094-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30094-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30094-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz398194785cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30094-3
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Schuldverhältnis   i
 (g)Deutschland   i / (s)Gesetzliches Schuldverhältnis   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Staake, Marco, 1978 - : Gesetzliche Schuldverhältnisse. - Berlin : Springer, 2014. - XXII, 597 S.
RVK-Notation:PD 4306   i
Sach-SW:Debtor and creditor
 Obligations (Law)
K10plus-PPN:1653122838
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67507783   QR-Code
zum Seitenanfang