Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Westhoff, Karl   i
Titel:Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen
Titelzusatz:entspricht den deutschen und europäischen Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten
Mitwirkende:Kluck, Marie-Luise   i
Verf.angabe:von Karl Westhoff, Marie-Luise Kluck
Ausgabe:6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
Jahr:2014
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 299 S. 2 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-642-35354-3
Abstract:Warum und für wen dieses Buch?- Grundposition -- Fragestellung -- Auswahl von Variablen -- Psychologische Fragen (= Hypothesen) -- Bearbeiten von Beispielfragestellungen -- Untersuchungsplan -- Die Analyse der A-priori-Strategie -- Merkmale diagnostischer Informationsquellen -- Standardisierte diagnostische Verfahren -- Teil I des Untersuchungsplans zur eignungsdiagnostischen Fragestellung -- Entscheidungsorientierte Gesprächsführung -- Teil II des Untersuchungsplans zur eignungsdiagnostischen Beispielfragestellung -- Personwahrnehmung und diagnostisches Urteil -- Fehler und Verzerrungen im Prozess der diagnostischen Urteilsbildung -- Möglichkeiten zur Minimierung von Fehlern und Verzerrungen in der diagnostischen Urteilsbildung -- Auswerten von Verhaltensbeobachtungen -- Ergebnisdarstellung zum eignungsdiagnostischen Beispielfall -- Befund -- Befund zum Beispielfall -- Beispielgutachten aus der Rechtspsychologie -- Grundzüge einer Theorie entscheidungsorientierten psychologisch-diagnostischen Handelns -- Hilfen zur Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde -- EOD-Standards psychologischer Gutachten -- Checklisten für die Erstellung psychologischer Gutachten -- Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde.
 Wie schreibe ich ein psychologisches Gutachten? Welches Fachwissen benötige ich dafür? Wie übertrage ich die Fragestellung des Auftraggebers in Psychologische Fragen? Welche Fehlerquellen gibt es? Wie stelle ich die Informationen angemessen und verständlich dar? Wie beantworte ich allgemein verständlich die Fragestellung des Auftraggebers im Befund? Wie formuliere ich Vorschläge zum weiteren Vorgehen? Schritt für Schritt Unterstützung durch Checklisten - 37 Checklisten helfen Psychologen bei der Erstellung des Gutachtens - 10 Checklisten helfen Fachfremden bei der Beurteilung der Verständlichkeit des Gutachtens - Neu in der 6. Auflage: EOD-Standards für psychologische Gutachten Beispielhaft Kommentierte vollständige Beispielgutachten aus den Anwendungsgebieten Eignungsdiagnostik, Familienrecht, Strafrecht. Richtliniengemäß Dieses Buch entspricht den „Richtlinien zur Erstellung psychologischer Gutachten“ der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, den „Richtlinien für den diagnostischen Prozess“ der „European Association of Psychological Assessment“, den Anforderungen des BGH an Glaubhaftigkeitsgutachten. Wie beurteile ich ein psychologisches Gutachten? Nicht nur Psychologen, sondern auch Fachleute anderer Disziplinen müssen sich mit psychologischen Gutachten auseinandersetzen. Anleitungen, Checklisten und die EOD-Standards für psychologische Gutachten ermöglichen die systematische Beurteilung von Gutachten. Psychologische Gutachten: Wissenschaftlich fundiert – praxisorientiert - verständlich.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-35354-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-35354-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-35354-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz398195455cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-35354-3
Schlagwörter:(s)Psychologisches Gutachten   i
 (s)Psychologisches Gutachten   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Westhoff, Karl: Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. - 6., vollst. überarb. und erw. Aufl.. - Berlin : Springer, 2014. - XIII, 299 S.
RVK-Notation:CW 9500   i
 CS 1000   i
Sach-SW:Expert testimony
 Psychodiagnostics
 Psychological tests
 Angewandte Psychologie
 Beispielgutachten
 Eignungsdiagnostik
 Entscheidungsorientierte Diagnostik (EOD)
 Familienrecht
 Gutachtenerstellung
 Psychologische Diagnostik
 Psychologische Gutachten
 Strafrecht
 Theoretische Psychologie
K10plus-PPN:1653123451
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3362877370
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67507798   QR-Code
zum Seitenanfang