Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Gottstein, Günter   i
Titel:Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Titelzusatz:Physikalische Grundlagen
Verf.angabe:von Günter Gottstein
Ausgabe:4., neu bearb. Aufl. 2014
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Vieweg
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XVII, 634 S. 576 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-642-36603-1
Frühere Ausg.:Bis zur 3. Aufl. u.d.T.: Physikalische Grundlagen der Materialkunde. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2007
Abstract:Gefüge und Mikrostruktur -- Der atomistische Aufbau der Festkörper -- Kristallbaufehler -- Legierungen -- Diffusion -- Mechanische Eigenschaften -- Erholung, Rekristallisation, Kernvergrößerung -- Erstarrung von Schmelzen -- Umwandlungen im festen Zustand -- Physikalische Eigenschaften.
 Die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis auch aller nichtmetallischen Werkstoffe. Deswegen liegt es nahe, die klassisch nach den Werkstoffen Metall, Keramik, Glas und Kunststoff differenzierten Wissensgebiete unter der verbindenden Bezeichnung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gemeinsam abzuhandeln. Von dieser Feststellung ausgehend führt dieses Lehrbuch zwar zunächst in die Allgemeine Metallkunde ein, darüber hinaus legt es aber auch die Grundlagen für die gesamte Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt der Materialkunde, ohne dass ihr ingenieurwissenschaftlicher Anteil vernachlässigt wurde. Dieses Konzept wird auch in der aktuellen 4. Auflage erfolgreich umgesetzt. Modernen Entwicklungen wurde vor allem durch Erweiterungen über neue Werkstoffe, wie z.B. dünne Filme, metallische Gläser oder Nanoröhrchen Rechnung getragen. Außerdem wurde jedes Kapitel durch Übungsaufgaben mit Lösungen erweitert. Der Inhalt Gefüge und Mikrostruktur.- Der atomistische Aufbau der Festkörper.- Kristallbaufehler.- Legierungen.- Diffusion.- Mechanische Eigenschaften.- Erholung, Rekristallisation, Kernvergrößerung.- Erstarrung von Schmelzen.- Umwandlungen im festen Zustand.- Physikalische Eigenschaften. Die Zielgruppen Zielgruppen für dieses Lehrbuch sind insbesondere Studierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, aber auch des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Bauwesens und der Festkörperphysik. Der Autor Professor Dr. rer.nat Günter Gottstein leitet seit 1989 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen, nachdem erst zuvor einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten gelehrt hatte. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-36603-1
URL:Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36603-1
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-36603-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz398195781cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36603-1
Schlagwörter:(s)Werkstoffkunde   i
 (s)Metallphysik   i
 (s)Werkstoffkunde   i / (s)Metallphysik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Gottstein, Günter, 1944 -: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. - Berlin: Springer Vieweg, 2014. - XVII, 634 S
RVK-Notation:ZM 4000   i
 ZM 3000   i
 UQ 8000   i
Sach-SW:Metallphysik
 Physikalische Grundlagen der Materialkunde
 Werkstoffkunde
K10plus-PPN:1653123753
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3362885357
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67507806   QR-Code
zum Seitenanfang