Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Krüger, Dirk   i
Titel:Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung
Mitwirkende:Parchmann, Ilka [Hrsg.]   i
 Schecker, Horst [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Dirk Krüger, Ilka Parchmann, Horst Schecker
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XXIII, 439 S. 62 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-642-37827-0
Abstract:Formate und Methoden naturwissenschaftsdidaktischer Forschung -- Die Entwicklung von Kompetenzstrukturmodellen -- Design-Forschung -- Aktionsforschung als Teil fachdidaktischer Entwicklungsforschung -- Vom didaktischen Konzept zur Unterrichtseinheit -- Methodik von Vergleichsstudien zur Wirkung von Unterrichtsmedien -- Laborstudien zur Untersuchung von Lernprozessen -- Fallstudien zur Analyse von Lernpfaden -- Validität – Misst mein Test, was er soll? -- Die qualitative Inhaltsanalyse - eine Methode zur Auswertung von Interviews -- Leitfadengestützte Interviews -- Die Methode der Gruppendiskussion zur Erfassung von Schülerperspektiven -- Curriculare Delphi-Studien -- Offene Aufgaben kodieren -- Lautes Denken – die Analyse von Denk-, Lern- und Problemlöseprozessen -- Videobasierte Analyse unterrichtlicher Sachstrukturen -- Einsatz von Fällen in der Lehr- und Lernforschung -- Entwicklung von Unterrichtsvignetten -- Auswertung narrativer Lernerdaten -- Analyse der Schwierigkeit naturwissenschaftlicher Fachtexte -- Entwicklung eines Leistungstests für fachdidaktisches Wissen -- Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung des Fachinteresses -- Die Fragebogenmethode, ein Klassiker der empirischen didaktischen Forschung -- Mehrebenenanalyse am Beispiel der Lernwirkung von Aufgaben -- Entwicklung eines Testverfahrens zur Analyse fachdidaktischen Wissens -- Concept Mapping als Diagnosewerkzeug -- Entwicklung eines Rasch-skalierten Leistungstests -- Rasch-Analyse naturwissenschaftsbezogener Leistungstests -- Entwicklung eines Testinstruments zur Messung von Schülerkompetenzen -- Statistische Verfahren für die Analyse des Einflusses von Aufgabenmerkmalen auf die Aufgabenschwierigkeit.
 Die naturwissenschaftsdidaktische Forschung greift auf ein großes Repertoire an Forschungsmethoden für die Gewinnung und Analyse von Daten über das Lernen der Biologie, Chemie und Physik sowie für die Entwicklung darauf basierender Unterrichtskonzeptionen zurück. Dieses Buch gibt einen breiten Überblick und führt in die konkrete Anwendung verschiedener Methoden ein. Die Autoren dieses Methodenhandbuchs sind ausgewiesene Forscherinnen und Forscher in den Fachdidaktiken der Biologie, Chemie und Physik. Die Kapitel greifen jeweils eine methodische Herangehensweise an einer naturwissenschaftsdidaktischen Fragestellung auf. Dabei beschreiben die Autoren in ihren Beiträgen entweder ausführlich die Vorbereitungsschritte für empirische und konzeptionelle Studien sowie die Entwicklung bestimmter Erhebungsinstrumente oder erläutern in konkreten Schritten, wie die Daten, die mit diesen Methoden gewonnen wurden, ausgewertet werden können. Auswahl, Konstruktion, Optimierung und Einsatz der zur Fragestellung und zum Studiendesign passenden Instrumente werden erläutert und begründet. Das methodisch reflektierte naturwissenschaftsdidaktische Vorgehen wird dabei transparent und nachvollziehbar gemacht. Ziel ist es, insbesondere dem forschenden Nachwuchs in den drei Didaktiken konkrete Anregungen für ein eigenes methodisches Vorgehen hinsichtlich der Planung, Durchführung und Auswertung zu geben. Damit schließt dieses Buch eine Lücke in der zunehmend komplexer werdenden naturwissenschaftsdidaktischen Forschungslandschaft. Herausgegeben wird dieses Methodenhandbuch gemeinsam von Dirk Krüger, Professor für Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin, Ilka Parchmann, Professorin für Didaktik der Chemie am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und an der Universität Kiel und Horst Schecker, Professor für Didaktik der Physik an der Universität Bremen.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-37827-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37827-0
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37827-0
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz398196451cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37827-0
Schlagwörter:(s)Naturwissenschaftlicher Unterricht   i / (s)Fachdidaktik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. - Berlin : Springer Spektrum, 2014. - XXIII, 439 Seiten
RVK-Notation:TB 4053   i
 TB 4056   i
 WB 4053   i
 MR 2400   i
K10plus-PPN:1653124377
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3362899927
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67507822   QR-Code
zum Seitenanfang