Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Friedrich <IV., Pfalz, Kurfürst>   i
Titel:[Stammbuch]
Verlagsort:[verschiedene Orte]
Titel Quelle:In: Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz: Stammbuch - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 120
Jahr Quelle:1582
Band/Heft Quelle:1582-1605, 1*r-269r
Abstract:1*r-269r Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Stammbuch. Ergänzungen beziehungsweise heute abweichende Zuordnungen zu den Familienzweigen in eckigen Klammern: (1r) Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg (1546-1608; EST N.F. I/1, Tafel 130), 1595; (2r) Titelblatt, (W); (3r) Erzbischof Wolfgang von Mainz (Wolfgang von Dalberg; 1538-1601, amtierend 1582-1601; GAMS, S. 290), lat., 1599, (W); (3v) Erzbischof Ernst von Köln (Herzog Ernst von Bayern; 1554-1612, amtierend 1583-1612; GAMS, S. 270), lat., 1595; Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen[-Weimar-Altenburg] (1562-1602; EST N.F. I/1, Tafel 154), lat., 1600; Herzogin Anna Maria von Sachsen[-Weimar-Altenburg], geb. Pfalzgräfin [von Pfalz-Neuburg] (1575-1643; EST N.F. I/1, Tafeln 97 und 154), 1600; (4r) Markgräfin Sophie von Brandenburg[-Ansbach-Bayreuth], geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (1563-1639; EST N.F. I/1, Tafeln 25 und 139), 1595; (5r) Herzog Friedrich I. von Württemberg, Graf von Mömpelgard (1557-1608; EST N.F. I/2, Tafel 257), frz., 1594 März 16, Heilbronn, (W); (5v) Herzogin Sibylla von Württemberg, geb. Prinzessin von Anhalt (1564-1614; EST N.F. I/2, Tafel 257), 1598; Herzogin Sibylla Elisabeth von Württemberg [später Kurfürstin von Sachsen] (1584-1606; EST N.F. I/1, Tafel 167), 1598; Herzogin Eva Christina von Württemberg [später Markgräfin von Brandenburg-Jägerndorf] (1590-1657; EST N.F. I/1, Tafel 130), 1598; (6r) Burggräfin Dorothea Katharina von Meissen, geb. Markgräfin von Brandenburg (1538-1607; EST N.F. I/3, Tafel 354), 1596; (7r) Herzog [später Kurfürst] Maximilian I. von Bayern (1573-1651; EST N.F. I/1, Tafel 107), lat., 1595; Herzogin [später Kurfürstin] Elisabeth [Renata] von Bayern, geb. Herzogin von Lothringen (1574-1635; EST N.F. I/1, Tafel 107; 6, Tafel 131), frz., 1595; (7v) [Duc] Henri [II.] de Rohan (1579-1639; EST N.F. 10, Tafel 23), französischer Hugenottenführer und politischer Schriftsteller, frz., 1599; (8r) Erzbischof Lothar von Trier, designiert (Lothar von Metternich; 1551-1623, amtierend 1599-1623; GAMS, S. 318), lat., 1601, (W); (9r-11r) Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz (1539-1583; EST N.F. I/1, Tafel 95), 1582 [vgl. Herkunft]; (11v) Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen[-Weimar; geb. Pfalzgräfin von Pfalz-Simmern], Witwe (1544-1592; EST N.F. I/1, Tafeln 95 und 154), 1590, (W); (12r) Landgraf Ludwig [der Ältere] von Hessen[-Marburg] (1537-1604; EST N.F. I/2, Tafel 240), 1582; Landgräfin Hedwig von Hessen[-Marburg], geb. Herzogin von Württemberg (1547-1590; EST N.F. I/2, Tafel 240), 1582, (W); (12v) (W: Hessen); (13r) Landgraf Philipp [der Jüngere] von Hessen[-Rheinfels] (1541-1583; EST N.F. I/2, Tafel 240), 1582; Landgräfin Anna Elisabeth von Hessen[-Rheinfels], geb. Pfalzgräfin [von Pfalz-Lautern-Simmern] (1549-1609; EST N.F. I/1, Tafel 95; I/2, Tafel 240), 1582, (W); (13v) Landgraf Georg I. [der Fromme] von Hessen[-Darmstadt] (1547-1596; EST N.F. I/2, Tafel 240), 1591; Landgräfin Eleonore von Hessen[-Darmstadt], geb. Herzogin von Württemberg [verwitwete Fürstin von Anhalt] (1552-1618; EST N.F. I/2, Tafel 240), 1591; Landgraf Ludwig [V.] der Jüngere von Hessen[-Darmstadt] (1577-1626; EST N.F. I/2, Tafel 248), gr., 1591; Landgraf Philipp von Hessen[-Darmstadt] (1581-1643; EST N.F. I/2, Tafel 248), 1591; (14r) Landgräfin Christina von Hessen[-Kassel; später Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf] (1543-1604; EST N.F. I/2, Tafel 240; I,3, Tafel 279), 1519 [recte: 1591]; Fürstin Dorothea Maria zu Anhalt[-Zerbst; später Herzogin von Sachsen-Weimar] (1574-1617; EST N.F. I/1, Tafel 155; I/2, Tafel 188), 1591; Landgräfin Elisabeth von Hessen[-Darmstadt; später Gräfin von Nassau-Saarbrücken in Gleiberg] (1579-1655; EST N.F. I/1, Tafel 64; I/2, Tafel 248), 1591; Fürstin Sabina zu Anhalt[-Zerbst] (1580-1599; EST N.F. I/2, Tafel 188), 1591; (14v) (W: Brandenburg); (15r) Markgraf [später Kurfürst] Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1620; EST N.F. I/1, Tafeln 130f.), lat., 1588; (15v) Markgraf Johann Georg von Brandenburg[-Jägerndorf] (1577-1624; EST N.F. I/1, Tafel 130), lat., 1588; (17r) Herzog Ludwig von Württemberg (1554-1593; EST N.F. I/2, Tafel 257), lat., 1582; (17v) Herzogin Ursula von Württemberg, geb. Pfalzgräfin [von Pfalz-Veldenz-Lützelstein] (1572-1635; EST N.F. I/1, Tafel 103; I/2, Tafel 257), 1595; Pfalzgräfin Johanna Elisabeth [von Pfalz-Veldenz-Lützelstein] (1573-1601; EST N.F. I/1, Tafel 103), 1595; (18r) Herzogin Dorothea Ursula von Württemberg [geb. Markgräfin von Baden-Durlach] (1559-1583; EST N.F. I/2, Tafeln 257 und 270), 1582; (20r) Pfalzgraf Johann Kasimir [von Pfalz-Lautern] (1543-1592; EST N.F. I/1, Tafel 95), lat., 1583, (W); (20v) Pfalzgräfin Elisabeth [von Pfalz-Lautern; geb. Herzogin von Sachsen] (1552-1590; EST N.F. I/1, Tafel 95), 1583, (W); (21r) Pfalzgräfin Dorothea [von Pfalz-Lautern; später Fürstin von Anhalt-Dessau] (1581-1631; EST N.F. I/1, Tafel 95; I/2, Tafel 189), 1584, (W); (21v) Pfalzgräfin Christina [von Pfalz-Simmern] (1573-1619; EST N.F. I/1, Tafel 95), 1588, (W); (22r) Markgraf Wilhelm Robert von Brandenburg-Küstrin, lat., 1587 (?);
URL:Kostenfrei: Digitalisierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg120/0007
 Kostenfrei: Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html
 Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg120.pdf
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:ger fre gre lat cze ita spa
(Sekundärform):Online-Ausg.
(Umfang):Online-Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2009
Informationen zur Handschrift:Schriftart: Kurrentschrift des 16./17. Jhs.
 Sprache / Dialekt: deutsch; französisch; griechisch; lateinisch; tschechisch; italienisch; spanisch
 Provenienz: Heidelberg; Rom
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Papier
K10plus-PPN:1468909800
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67509516   QR-Code
zum Seitenanfang