Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hahn, Christopher   i
Titel:Finanzierung und Besteuerung von Start-up-Unternehmen
Titelzusatz:Praxisbuch für erfolgreiche Gründer
Verf.angabe:herausgegeben von Christopher Hahn
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XI, 274 S. 59 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-01371-4
Abstract:Grundlagen der Finanzierung -- Kapitalgeber und -quellen (Seed-, Startup- und Expansion Stage) -- Beteiligungsverhandlungen und Beteiligungsvertrag -- Crowdinvesting -- Besteuerung von Start-ups.
 Gründer von Start-up-Unternehmen verfügen häufig über eine herausragende Idee mit hohem Innovationspotential, können dabei jedoch nicht auf Eigenkapital bzw. sonstige Sachmittel als Sicherheit für klassisches Fremdkapital zurückgreifen. Die Finanzierung des Start-ups ist daher eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg und überhaupt die Existenz des Unternehmens. Sie ist Teil der Umsetzung der Idee und begründet und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner operativen Tätigkeit. Dieses nach den jeweiligen Unternehmensphasen gegliederte Praxisbuch zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Unternehmensbesteuerung richtet sich an die Start-up-Szene. Auch Investoren, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater erhalten kompaktes Fachwissen zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdinvesting. Mit zahlreichen Übersichten und praxisbewährten Einblicken erfolgreicher Gründer (u.a. Jan Beckers (HitFox Group), Fabian und Ferry Heilemann (DailyDeal)). Der Inhalt Grundlagen der Finanzierung Kapitalgeber und -quellen (Seed-, Startup- und Expansion Stage) Beteiligungsverhandlungen und Beteiligungsvertrag Crowdinvesting Besteuerung von Start-ups Die Zielgruppen Gründer Investoren und Berater von Startup-Unternehmen Der Herausgeber Dr. Christopher Hahn ist Rechtsanwalt im Berliner Büro einer internationalen Sozietät. Zu seinen Schwerpunkten zählt die gesellschaftsrechtliche Beratung von Start-up-Unternehmen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst als Business Angel aktiv.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-01371-4
URL:Volltext: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-01371-4
 Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01371-4
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01371-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz399524258cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01371-4
Schlagwörter:(s)Unternehmensgründung   i / (s)Finanzmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Original:Druckausg.: Finanzierung und Besteuerung von Start-up-Unternehmen. - Wiesbaden: Springer Gabler, 2014. - XI, 274 S
RVK-Notation:QP 230   i
Sach-SW:Economics
K10plus-PPN:1653170484
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67518099   QR-Code
zum Seitenanfang