Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Weck, Florian  |
Titel: | Psychotherapeutische Kompetenzen |
Titelzusatz: | Theorien, Erfassung, Förderung |
Verf.angabe: | von Florian Weck |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2013 |
Umfang: | Online-Ressource (IX, 168 S. 18 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-642-39366-2 |
Abstract: | Einleitung -- I Theorien psychotherapeutischer Kompetenzen -- Was versteht man unter Kompetenzen in der Psychotherapie -- Modelle psychotherapeutischer Kompetenzen -- Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für Wissenschaft und Praxis -- II Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen -- Methodische Fragen hinsichtlich der Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen -- Instrumente zur Erfassung psychotherapeutischer Kompetenzen -- Bedeutung psychotherapeutischer Kompetenzen für den Behandlungserfolg -- III Förderung psychotherapeutischer Kompetenzen -- Sind psychotherapeutische Kompetenzen erlernbar -- Wie sollten psychotherapeutische Kompetenzen gefördert werden -- Abschließende Diskussion und Ausblick. |
| Psychotherapeutische Kompetenzen – Theorien, Erfassung, Förderung Was macht kompetentes therapeutisches Verhalten aus? Wie kann man therapeutische Kompetenzen erfassen und wie können sie verbessert werden? Dieses Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung therapeutischen Fertigkeiten zukommt. - In Teil I führt der Autor verschiedene Theorien und Modelle zum Thema aus und betrachtet deren Bedeutung für Wissenschaft und Praxis. - In Teil II geht er der Frage nach, auf welche Weise therapeutische Fähigkeiten erfasst werden sollten und welche Zusammenhänge zwischen psychotherapeutischen Kompetenzen und dem Therapieerfolg bestehen. - In Teil III betrachtet er, auf welche Weise psychotherapeutische Kompetenzen entwickelt und weiterentwickelt werden können. Gut lesbar, bewusst kurz und knapp geschrieben: Das Buch ist sowohl für Ausbildungstherapeuten von hohem Interesse wie auch für erfahrene Psychotherapeuten, die Möglichkeiten zur Reflexion der eigenen Tätigkeit suchen. Geschrieben für praktisch und wissenschaftlich tätige Psychologen und Ärzte. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-642-39366-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39366-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39366-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz400383039cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39366-2 |
Schlagwörter: | (s)Psychotherapeut / (s)Fähigkeit  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Weck, Florian, 1978 - : Psychotherapeutische Kompetenzen. - Berlin : Springer, 2013. - IX, 168 S. |
RVK-Notation: | CU 8600  |
K10plus-PPN: | 1653208473 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3364133808 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-642-39366-2
Psychotherapeutische Kompetenzen / Weck, Florian; 2013 (Online-Ressource)
67530009